Die WissenschaftlerInnen des DIW Berlin veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse üblicherweise in Fachzeitschriften. Dieser Prozess kann unter Umständen mehrere Monate dauern - deshalb gibt das DIW Berlin seit 1989 die Diskussionspapiere heraus, in denen wir die Forschungsergebnisse vorab veröffentlichen. So gelangen aktuelle Forschungsergebnisse auch in die aktuelle Diskussion.
Zur Veröffentlichung in der Reihe der DIW-Diskussionspapiere eingereicht werden können: Papiere von DIW-MitarbeiterInnen, DIW-ForschungsdirektorInnen, DIW-Research Affiliates und GastwissenschaftlerInnen, die mindestens eine Woche am DIW Berlin verbracht haben und in der Dankesfußnote dem DIW Berlin danken.
Das eingereichte Papier wird dem/der zuständigen AbteilungsleiterIn im DIW Berlin in elektronischer Form zugeschickt. Durch ein internes Referee-Verfahren wird geprüft, ob das Papier sehr gute Chancen für eine Veröffentlichung in einer referierten Zeitschrift hat. Auf der Basis eines Refereereports wird dann über die Veröffentlichung entschieden. Hat ein Papier bereits eine Veröffentlichungszusage einer referierten SSCI-Zeitschrift oder eine Einladung zu einer Re-Submission in einem sehr guten Journal, erscheint das Papier sofort ohne ein Referee-Verfahren.