-
DIW aktuell
Mineralölkonzerne sind verpflichtet, die Treibhausgasemissionen der von ihnen in Verkehr gebrachten Kraftstoffe zu mindern. Dem kamen sie seit dem Jahr 2020 teilweise nach, indem Klimaschutzprojekte in China finanziert wurden, die jetzt unter Betrugsverdacht stehen. Es ist davon auszugehen, dass sie die Kosten für diese Klimaschutzprojekte über die Spritpreise an Tankstellenkund*innen in...
19.12.2024| Karsten Neuhoff
-
Publikation
Das SCP ist eine Längsschnittstudie, die vielfältige Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland erfasst. Es basiert auf einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe aus deutschen Einwohnermelderegistern und wurde 2021 zum ersten Mal durchgeführt. Die jährliche Befragung richtet sich nicht nur an die ausgewählten Personen, sondern auch an alle anderen erwachsenen Haushaltsmitglieder. ...
10.12.2024| Julian B. Axenfeld
-
DIW aktuell
Die Zunahme krankheitsbedingter Fehltage hat eine Debatte über vermehrtes „Blaumachen“ losgetreten. Ein Treiber des Anstiegs der Fehltage ist die Zunahme psychischer Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie die psychische Gesundheit in Deutschland nach Altersgruppen und geht der Frage nach, ob die Entwicklung der psychischen Gesundheit in der Corona-Pandemie anders...
09.12.2024| Mattis Beckmannshagen, Daniel Graeber
-
Pressemitteilung
SOEP-Studie zeigt: Migrant*innen ohne Fluchthintergrund tätigen häufiger Geldtransfers als Geflüchtete – Wahrscheinlichkeit für Geldüberweisungen sinkt, je größer der Haushalt und je geringer die Rückkehrabsicht ist – Rolle von Auslandsüberweisungen sollte neu bewertet werden, zumal sie auch wichtigen Beitrag zur Entwicklungshilfe in Heimatländern leisten
Nur sieben Prozent der Geflüchteten senden ...
04.12.2024
-
Stellenangebot
27.11.2024| SOEP-21-24
-
Publikation
Heute wird der Sozialbericht 2024 vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit dem Sozio-oekonomischen Panel entstanden ist. Herausgeber sind das Statistische Bundesamt (Destatis), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Der Sozialbericht (bisher: „Datenreport“) enthält zahlreiche Analysen zu den Lebensverhältnissen in Deutschland, ...
06.11.2024| Verena Neumann
-
Pressemitteilung
Nutzung eines Heimarbeitsplatzes auch nach Ende der pandemiebedingten Homeoffice-Pflicht deutlich höher als zuvor – Allerdings große Unterschiede nach Branche, Unternehmensgröße, Qualifikation und Haushaltskonstellation – Politik und Unternehmen gefragt, Option des Homeoffice auch in kleineren Unternehmen weiter zu verbreiten und damit Chancengleichheit zu fördern
Die Nutzung des Homeoffice ist in ...
23.10.2024
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Alle registrierten Datennutzer*innen können die aktuellen Daten ab sofort über unser Online-Bestellformular bestellen.Auf Deutsch: http://www.diw.de/SOEPbestellungIn English: http://www.diw.de/SOEPorder
Die wichtigsten Neuigkeiten für die v39:
Neue Stichproben: Mit der Auffrischungs-Stichprobe R und der Migrationsstichprobe M8b wurden zwei neue Stichproben zu den SOEP-Daten hinzugefügt.
Aktuell ...
22.10.2024| SOEP Community Management
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Die SOEP Innovations-Stichprobe (SOEP-IS) verfolgt das Ziel, innovative Datenerhebung für die Wissenschafts-Community zu ermöglichen und eignet sich daher in besonderem Maße für die Etablierung neuer und zielgruppenspezifischer Messinstrumente in Langzeiterhebungen, für Kurz- und Langzeitexperimente und für die Erhebung von Nicht-Umfragedaten (z.B. Biomarker).
Interessierte Forscher*innen sollten ...
26.09.2024| Mariel McKone Leonard
-
Pressemitteilung
Noch heute wirken verschiedene erbrechtliche Regelungen nach – Im Gegensatz zu Regionen mit Anerbenrecht (eine Person erbt allein) ist in Gebieten mit Realteilung (alle Kinder erben zu gleichen Teilen) der Wohlstand heute höher und das Unternehmertum stärker ausgeprägt – Eine gleichmäßigere Vermögensverteilung beeinflusst die wirtschaftliche Entwicklung positiv
Landwirtschaftliche Nutzflächen wurden ...
25.09.2024
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und die 15. Konferenz der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) finden gemeinsam vom 16. bis zum 19. September 2024 unter dem Motto „Menschen, Mitwelt, Medien“ an der Universität Wien, Österreich statt – auch mehrere Mitarbeitende des SOEP werden vor Ort sein und ihre Forschung mit SOEP-Daten vorstellen:
Emilija Meier-Faust ...
05.09.2024
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Im Oktober 2024 findet wieder die Workshopreihe "SOEPcampus: Learn to Use the SOEP Over Lunch" statt. In diesem Online-Workshop erhalten die Teilnehmer*innen eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Panelstudie SOEP. Es werden die Inhalte der Studie, Datenstruktur, Stichprobenauswahl sowie die Gewichtungsstrategie vermittelt. Zudem wird ein Überblick über die Studiendokumentationen gegeben.
Für ...
09.08.2024| Sandra Bohmann, Janina Britzke
-
Personalie
* 15. April 1933 – † 29. Juli 2024
Der Gründer des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) ist im Alter von 91 Jahren am 29. Juli 2024 verstorben. Im Anschluss an sein Studium als Wirtschaftsingenieur wurde Hans-Jürgen Krupp 1969 als Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main berufen und leitete die Universität von 1975 bis 1979. Ab 1972 ...
06.08.2024
-
Publikation
Der SOEPnewsletter Juli 2024 ist ab sofort in der HTML-Version auf Deutsch verfügbar. Wenn Sie automatisch die neuen Ausgaben per E-Mail erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in den Verteiler ein.
Viel Spaß beim Lesen.
30.07.2024
-
Publikation
Wie ist es um Armut und sozialen Zusammenhalt in Deutschland bestellt? Wie steht es um die Integration der ukrainischen Geflüchteten, und wie hat sich die psychische Gesundheit der Menschen in den letzten 20 Jahren entwickelt? Mithilfe von Daten der Langzeit-Panelstudie forschten Wissenschaftler*innen des „Sozio-oekonomischen Panels“ (SOEP) im Jahr 2023 wieder zu einer Vielzahl an Themen des gesellschaftlichen ...
09.07.2024
-
Bericht
Auf den Festakt zum 40. Jubiläum des SOEP in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften folgte die zweitägige Nutzer*innenkonferenz mit dem Titel „The individual and collective responses to a changing world“. Mit 15 Sessions und 64 Präsentationen zeigte sie auf beeindruckende Weise, wie breit das Themenspektrum der Forschung rund um die SOEP-Daten ist.
Einer der Keynote speaker der Konferenz, ...
08.07.2024| Janina Britzke, Verena Neumann
-
Pressemitteilung
Zwei DIW-Studien beschäftigen sich mit Treibhausgasemissionen der Haushalte in Deutschland und nachhaltigem Konsum – Insbesondere Flugreisen vergrößern CO2-Fußabdruck der Haushalte mit hohem Einkommen beträchtlich – Bei Ernährung und Wohnen machen Einkommen kaum einen Unterschied – Soll Konsum nachhaltiger Produkte zunehmen, müssen einkommensschwache Haushalte berücksichtigt werden
Jeder in Deutschland ...
03.07.2024
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Die IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP-Befragung "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland" erfasst die Fluchtumstände, soziodemografischen Aspekte, die Wohnsituation, die schulische, berufliche und akademische Qualifikation, Erwerbstätigkeit, Deutschkenntnisse, aber auch Themen wie Zufriedenheit und Sorgen, Familienkonstellation vor und nach der Flucht, Kinderbetreuung, vorhandene soziale Netzwerke sowie Beratungs- ...
01.07.2024| SOEP Community Management
-
Pressemitteilung
DIW-Studie in Kooperation mit der Universität Bochum liefert erste empirische Analyse des Bürgergelds – Jobcenterbeschäftigte bewerten neue Regeln mehrheitlich skeptisch – Positiv beurteilt wird vor allem das verbesserte Coaching-Angebot Langzeitarbeitsloser – Versachlichung der Debatte gefordert
Heftig umstritten und nur mit großen Kompromissen wurde im Januar 2023 das Bürgergeld eingeführt, das ...
24.04.2024
-
Personalie
David Kasprowski hat am 10. April seine Dissertation mit dem Titel „‚Queering‘ Social Class. Zum Zusammenhang von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und sozialer Herkunft“ erfolgreich an der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen.
Die Dissertation hat David im Rahmen der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) eingereicht und verteidigt.
Die Kommission bestand aus Ellen Heidinger ...
23.04.2024