-
Pressemitteilung
Zwei DIW-Studien nehmen Geflüchtete der Jahre 2015 und 2016 in den Fokus – Erwerbstätigkeit steigt mit der Zeit deutlich, vergleichsweise viele Personen schaffen Aufstieg in höhere Position – Sprachkurse und Bildungsabschlüsse spielen große Rolle – Erwerbstätigkeit der Frau geht auch bei Geflüchteten mit deutlich egalitärerer Aufteilung von unbezahlter Sorgearbeit einher – Politik sollte auf gezielte ...
29.11.2023
-
Stellenangebot
16.11.2023| SOEP-21-23
-
Pressemitteilung
DIW-Studie bewertet mithilfe von SOEP-Daten Vermögensverteilung bei Berücksichtigung der Ansprüche an gesetzliche und betriebliche Renten – Rentenansprüche und damit Vermögen im breiteren Sinne machen 70 Prozent des Vermögens der ärmeren Hälfte der Bevölkerung aus – Ihr Anteil am Gesamtvermögen steigt damit von zwei auf neun Prozent – Verteilungswirkung für die ärmere Hälfte der Bevölkerung sollte ...
08.11.2023
-
Statement
Zum heutigen Welttag der psychischen Gesundheit äußert sich Daniel Graeber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) im DIW Berlin, wie folgt:
10.10.2023| Daniel Graeber
-
Nachrichten
Vom 29. Februar bis 1. März 2024 findet an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus die zweitägige Frühjahrstagung “The Power of Where - Spatial Insights from Survey Data” statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), der Technischen Universität Brandenburg (BTU) und SOEP-RegioHub an der Universität Bielefeld organisiert und ist als Lunch-to-Lunch-Event ...
06.10.2023| Jan Goebel
-
Pressemitteilung
Psychische Gesundheit in Deutschland hat sich in den vergangenen 20 Jahren verbessert, büßte während Rezessionen aber erheblich ein – Deutliche Unterschiede bestehen zwischen Männern und Frauen sowie zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland
Die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland hat sich von 2002 bis 2020 ähnlich wie die Wirtschaftsleistung entwickelt: Sie verbesserte sich ...
05.10.2023
-
Medienbeitrag
Sie hat sich auf die Ökonomie der Ungleichheit spezialisiert: Charlotte Bartels forscht dazu am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Berlin und schrieb das deutsche Kapitel des World Inequality Report, des Ungleichheitsprojekts von Thomas Piketty. Ihre jüngste Studie untersucht, ob Marx oder seine Gegner am Ende Recht behalten haben.
der Freitag: Frau Bartels, in letzter Zeit ...
02.10.2023| Charlotte Bartels
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Vom 4. bis 5. Juli 2024 findet die 15. Internationale Deutsche SOEP-Nutzendenkonferenz (SOEP2024) in Berlin statt. Ab sofort rufen wir zu Einreichungen von Beiträgen auf. SOEP-Forscher*innen aller Disziplinen sind eingeladen, sich mit einem Abstract zu bewerben. Das Hauptthema der Konferenz lautet "the individual and collective responses to a changing world". Für die Keynotes konnten Simon Jäger (IZA/MIT) ...
12.09.2023| Janina Britzke
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
On every Tuesday in November the SOEP offers another online workshop "SOEPcampus: Learn to use the SOEP over lunch" which consists of 4 parts. Thus, this online workshop series gives a short online introduction to the data of the Socio-economic panel study. Participants will be introduced to the content of the study, its data-structure, sample selection and weighting strategy and they will be provided ...
07.09.2023| Sandra Bohmann, Janina Britzke
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Der erste Scientific Use File des Zusammenhaltspanels (ZHP-FGZ) ist nun verfügbar
Das ZHP ist eine neu etablierte Längsschnittstudie, die die vielfältigen Aspekte sozialen Zusammenhalts in Deutschland erfasst. Es basiert auf einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe aus den deutschen Einwohnermelderegistern und wurde erstmals im Jahr 2021 durchgeführt. Neben den ausgewählten Personen richtet sich ...
28.07.2023| Julian B. Axenfeld, Carina Cornesse
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Alle registrierten Datennutzer*innen können die aktuellen Daten ab sofort über unser Online-Bestellformular bestellen.
Auf Deutsch: http://www.diw.de/SOEPbestellung
Auf Englisch: http://www.diw.de/SOEPorder
Aufgrund des Wechsels unseres Erhebungsinstitutes kam es in diesem Jahr zu einer zeitlichen Verzögerung der Datenweitergabe. Leider konnten wir immer noch nicht alle Informationen in diese Datenauslieferung ...
18.07.2023| SOEPhotline
-
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Ergebnisse der zweiten Befragung ukrainischer Geflüchteter: Fast die Hälfte beabsichtigt ...
12.07.2023
-
Publikation
Neue Daten, neue Projekte, neue Gesichter: Im Jahr 2022 ist beim Sozio-oekonomischen Panel wieder viel Neues entstanden.
Auf gut 100 Seiten gibt der Jahresbericht dazu einen kompakten und anschaulichen Einblick in alle rund um das SOEP erfolgten Aktivitäten zu Themen wie beispielsweise Fluchtmigration, Vermögen, Zusatzstichproben, Rentendaten, mentale Gesundheit sowie die von infas ausgeführte Feldarbeit.
Der ...
11.07.2023| Janina Britzke
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Vom 17. bis 21. Juli findet zum zehnten Mal die Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Mailand statt. 12 Wissenschaftler*innen aus dem SOEP leiten Sessions oder präsentieren in mehr als 20 Vorträgen ihre Arbeit. Eine Übersicht zu den SOEP-Vorträgen finden Sie hier.
Außerdem ist das SOEP mit einem eigenen Infostand auf der Konferenz vertreten. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie ...
29.06.2023
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
In August the SOEP organizes another online SOEPcampus workshop "Learn to use SOEP over lunch". On four Wednesdays in August (2nd, 9th, 16th, 23rd, 2023) this online workshop series offers a short online introduction to the data of the Socio-economic panel study. Participants will be introduced to the content of the study, its data-structure, sample selection and weighting strategy and they will be ...
14.06.2023| Sandra Bohmann, Janina Britzke
-
Pressemitteilung
Mehrheit in Deutschland für staatliches Grundeinkommen ohne Verpflichtungen für Erwachsene – Analyse von zwei repräsentativen Umfragen zeigt, dass politische Zustimmung für Grundeinkommen vorhanden ist – Grundeinkommen sollte daher bei Reform der Sozialsysteme mitgedacht werden – Grundeinkommen kann Menschen unterstützen, wirtschaftliche Transformation in Klimakrise zu meistern
Ungebrochen von Corona ...
24.05.2023
-
Personalie
Matteo Targa has successfully defended his dissertation "Empirical Essays on Inequality" supervised by Carsten Schröder at Freie Universität Berlin. Congratulations!
16.05.2023
-
Pressemitteilung
DIW-Studie untersucht Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen in Deutschland – Erwerbsbeteiligung steigt allmählich - Mangelnde Bildung und Sprachkenntnisse sowie traditionelle Rollenbilder hemmen Integration – Sprachförderung und Ausbildungsprogramme gezielt für geflüchtete Frauen mit Kindern müssen ausgebaut werden
Frauen mit Fluchthintergrund haben es schwer auf dem Weg in den Arbeitsmarkt, ...
10.05.2023
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Das Datenprodukt SOEP-CMI-ADIAB (Version 7520 v1) wird gemeinsam vom SOEP und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) angeboten. Hierfür werden die in Interviews erhobenen Informationen von Befragten des SOEP und deren Personendaten aus den administrativen Daten des IAB miteinander verknüpft, sofern die Befragten ihre Zustimmung erteilt haben und in den Daten des IAB identifiziert ...
21.03.2023| Mattis Beckmannshagen
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Die SOEP Innovations-Stichprobe (SOEP-IS) verfolgt das Ziel, innovative Datenerhebung für die Wissenschafts-Community zu ermöglichen und eignet sich daher in besonderem Maße für die Etablierung neuer und zielgruppenspezifischer Messinstrumente in Langzeiterhebungen, für Kurz- und Langzeitexperimente und für die Erhebung von Nicht-Umfragedaten (z.B. Biomarker).
Interessierte Forscher*innen sollten ...
21.03.2023| Carina Cornesse