Direkt zum Inhalt
Knut Wenzig

Knut Wenzig

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der

Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Im Forschungsdatenzentrum des SOEP kümmert sich Knut Wenzig um Tools für Erfassung, Übersetzung und Ausgabe von Metadaten und unterstützt mit aktiven Metadaten das Datenmanagement. Weiterhin ist er verantwortlich für Berufs- und Branchenangaben und bildet Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung aus. Er ist seit 2015 Mitglied im Programm-Komitee der European DDI Users Conference, betreibt gemeinsam mit anderen blog.surveydata.org und repräsentiert das SOEP in der DDI Alliance sowie im GeRDI User Committee.

Publikationen

Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (Hrsg. Nina Baur, Jörg Blasius)

Metadaten

2022 | Knut Wenzig
Methodological Issues of Longitudinal Surveys (Eds. Hans-Peter Blossfeld et al.)

Management of Metadata: An Integrated Approach to Structured Documentation

2016 | Knut Wenzig, Christian Matyas, Daniel Bela, Ingo Barkow, Marc Rittberger
Proceedings of the Statistics Canada Symposium 2014

Automatic Coding of Occupations

2014 | Arne Bethmann, Malte Schierholz, Knut Wenzig, Markus Zielonka
SOEP Survey Papers ; 600 : Series G - General Issues and Teaching Materials / 2019

Wegweiser zur Datenanalyse der IAB-SOEP Migrationsstichprobe (M1-M2) und der IAB-BAMF-SOEP Stichproben von Geflüchteten (M3-M5)

2019| Jana Nebelin, Marvin Petrenz, Knut Wenzig
Weitere externe Aufsätze

Metadaten

In: Nina Baur, Jörg Blasius (Hrsg.) , Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Wiesbaden: Springer VS
S. 1465–1476
| Knut Wenzig
Externe referierte Aufsätze

Eine Dateninfrastruktur für die Gesellschaftswissenschaften: Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten durch KonsortSWD

In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 69 (2022), 1-2, S. 48-58 | Andreas Blätte, Anna Fräßdorf, Jan-Ocko Heuer, Ute Hofstätter, Christoph Leonhardt, Laura Menze, Bernhard Miller, Kati Mozygemba, Dagmar Pattloch, Julia Rakers, Silke Reineke, Thomas Runge, Friederike Schlücker, Thomas Schmidt, Knut Wenzig, Christof Wolf
Weitere externe Aufsätze

Unsupervised Methods: Clustering Methods

In: Uwe Engel, Anabel Quan-Haase, Sunny Xun Liu, Lars Lyberg (Eds.) , Handbook of Computational Social Science Vol 2
London : Routledge
S. 334-351
| Johann Bacher, Andreas Pöge and Knut Wenzig
Weitere externe Aufsätze

The Research Data Center: Making National Educational Panel Study Data Available for Research

In: Hans-Peter Blossfeld ... (Eds.) , Education as a Lifelong Process
Wiesbaden: Springer Nature
S. 361-378
Edition ZfE ; 3
| Daniel Fuß, Knut Wenzig
Weitere externe Aufsätze

Metadaten

In: Nina Baur, Jörg Blasius (Hrsg.) , Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Wiesbaden: Springer VS
S. 1253-1264
| Knut Wenzig

Vorträge

Vortrag

Open Data Format: ein offenes Datenformat für den Einsatz mit gängigen Statistik-Programmen

Claudia Saalbach, Xiaoyao Han, Knut Wenzig
Münster, 20.09.2022 - 23.09.2022
| Statistische Woche 2022
Vortrag

Open Data Format: Metadata Enriched, Non-Proprietary Data Format for Data Dissemination

Xiaoyao Han, Claudia Saalbach, Knut Wenzig
[Online], 30.11.2021 - 01.12.2021
| 13th Annual European DDI User Conference: EDDI21. Organized Jointly by CDSP, GESIS and IDSC of IZA, Virtually
Vortrag

Open Data Format: TA.3-M.5

Xiaoyao Han, Claudia Saalbach, Knut Wenzig
[Online], 04.11.2021
| Task Area 3 - Quartalstreffen: Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften [Online]
Vortrag

Mit Metadaten wird alles besser

Knut Wenzig
München, 09.03.2020 - 11.03.2020
| Survey Lifecycle Operators Workshop (SLOW)
Vortrag

Longitudinal Metadata at the Socio-Economic Panel

Knut Wenzig
Paris, Frankreich, 13.12.2019
| Metadata Management in Longitudinal and International Comparative Studies Workshop: Sciences Po, DIME-SHS

Forschungsprojekte

keyboard_arrow_up