Abgeschlossenes Projekt
Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei große Blöcke:
Leitidee der Trendanalyse ist die konkrete Bewertung der relativen Stärken und Schwächen der Stadt im interregionalen Vergleich. In Anbetracht der fortschreitenden politischen und wirtschaftlichen Integration Europas reicht dabei eine rein nationale Perspektive bei weitem nicht aus. Berlin ist die drittgrößte Stadt in der erweiterten Europäischen Union. Die Analyse der ökonomischen Position und der Perspektiven Berlins soll daher auch in einen Vergleich der großen europäischen Ballungsräume eingebettet werden.
Ausgangspunkt der Politikanalyse bilden fiskalpolitische Überlegungen, da die Finanzausstattung die Handlungsmöglichkeiten der Stadt weitgehend determinieren. Dabei sind anhand von Vergleichsanalysen auch Anhaltspunkte dafür zu gewinnen, welche Finanzausstattung für eine Hauptstadt in Europa angemessen erscheint. Regional vergleichende Analysen sind auch vorgesehen, um die Anforderungen an das Politikmanagement der Stadt zu definieren und Ansatzpunkte einer Politikreform zu beschreiben. Im Zentrum stehen dabei eigene Befragungen bei Verbänden, Gewerkschaften, politischen und wissenschaftlichen Institutionen sowie bei Unternehmen. Zusammen mit den Ergebnissen der Trendanalyse bilden diese Informationen die Grundlage für die Entwicklung von Handlungsstrategien und konkreten Schlüsselprojekten.