Direkt zum Inhalt

Publikationen des Projekts: Gleichstellungspolitische Implikationen des Elterngeldes

close
Gehe zur Seite
remove add
2 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 35 / 2019

    Elterngeld und Elterngeld Plus: Nutzung durch Väter gestiegen, Aufteilung zwischen Müttern und Vätern aber noch sehr ungleich

    Seit Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 gehen – ausgehend von einem extrem niedrigen Niveau – immer mehr Väter in Elternzeit. Im Vergleich zu Müttern ist das jedoch nach wie vor deutlich seltener der Fall und wenn, dann ist der Umfang der Elternzeit bei Vätern relativ kurz. Seit im Jahr 2015 das Elterngeld Plus eingeführt wurde, kombinieren zwar mehr Mütter und auch Väter die Elternzeit mit einer ...

    2019| Claire Samtleben, Clara Schäper, Katharina Wrohlich
  • Diskussionspapiere 1847 / 2020

    Parental Leave Reform and Long-Run Earnings of Mothers

    Paid parental leave schemes have been shown to increase women's employment rates but decrease their wages in case of extended leave durations. In view of these potential trade-offs, many countries are discussing the optimal design of parental leave policies. We analyze the impact of a major parental leave reform on mothers' long-term earnings. The 2007 German parental leave reform replaced a means-tested ...

    2020| Corinna Frodermann, Katharina Wrohlich, Aline Zucco
2 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up