Forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung 'Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)'

Kurzportrait

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 20.000 Haushalten befragt werden. Die Studie wird seit 1984 durchgeführt. Gleichzeitig ist das SOEP eine forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung am DIW Berlin. Das SOEP-Team bereitet die Befragungsdaten so auf, dass Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt sie nutzen können, und es betreibt auch eigene Forschung. Studien auf Basis der SOEP-Daten befassen sich mit verschiedenen Aspekten des gesellschaftlichen Wandels. Das SOEP wird unter dem Dach der Leibniz-Gemeinschaft vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und den Ländern gefördert.

SOEP Studienlogo

Für Befragte

Informationen über die Studie

Mehr erfahren
„Wir wollen gesellschaftlichen Wandel verstehen“ - Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) stellt sich vor

„Wir wollen gesellschaftlichen Wandel verstehen“ - Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) stellt sich vor

play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.

Nachrichten

Alle Nachrichten
keyboard_arrow_up