Direkt zum Inhalt

Möglichkeiten und Grenzen der partiellen Rangdatenanalyse in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Untersuchungen zu sozialen Netzwerken und Hilfeleistungen

SOEPpapers 303, 30 S.

Christian Pihl, Ulrich Pötter

2010

get_appDownload (PDF  1.03 MB)

Abstract

Pflegebedürfnisse werden zum erheblichen Teil durch professionelle Dienste befriedigt. Ein wichtiger Eckpfeiler in der pflegerischen Versorgung stellen darüber hinausfamiliäre Beziehungen wie Partner und Kinder, sowie Freundes- und Nachbarschaftsnetzwerke dar. Diese Ressourcen stehen aber nicht allen Personen gleichermaßen zur Verfügung, sondern sind in der Bevölkerung ungleich verteilt. Wir beschäftigen uns mit der Reihenfolge von genannten Unterstützungspersonen, bei der Befragte Personengruppen – überwiegend aus dem Kreis informeller Beziehungen – im Hinblick auf die Versorgung im Rahmen einer hypothetischen Pflegebedürftigkeit nennen sollten. Es handelt sich um eine Frage, die u.a. den Befragten des Sozio-ökonomischen Panels regelmäßig gestellt wird. Die Besonderheit der Situation einer pflegerischen Bedürftigkeit aufgrund der Notlage und der Intimität des Ereignisses setzt eher vertrauensvolle Personen als Ansprechpartner voraus. Inhaltlich können somit durch diese Personenangaben Hinweise auf die Ausgestaltung individuell differenzierter Teilnetzwerke gefunden werden. Ähnliche Fragen nach Präferenzen finden sich aber auch in vielen anderen Bereichen der Sozialstatistik, in denen Befragte gebeten werden, ihre Präferenzen für bestimmte Alternativen zu äußern. Die besonderen Eigenschaften solcher Daten erfordern geeignete Methoden, die den Besonderheiten der erzeugten Daten Rechnung tragen. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Darstellung und Analyse solcher Rangdaten leisten. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Einerseits wird ein Verfahren zur Visualisierung von Rangdaten dargestellt, das bislang in der sozialwissenschaftlichen Forschung wenig Beachtung gefunden hat und hier im konkreten Fall für die Darstellung von Teilnetzwerken angewendet wird. Es handelt sich um die Darstellung von Rangdaten mit Hilfe von Polytopen, durch die sich die Komplexität in den Präferenzäußerungen explorativ grafisch veranschaulichen lässt. Andererseits soll anhand dieses Verfahrens die inhaltliche und methodische Problematik einer Fragebogenkonstruktion diskutiert werden, in der Personen gebeten werden, Aussagen über hypothetische Zustände oder Meinungen zu leisten, um ihren Präferenzen Ausdruck zu verleihen.

Demands for care are met not only by professional care services but as well by family members and friends, especially by partners and children. These personal resources are not equally available to everyone. Moreover, there may be differences in preferences when choosing between alternative care arrangements. In particular, the often intimate situations arising in nursing care will lead many to prefer close relatives or friends over professional care services. We consider preference orderings between potentially supporting persons or professional care services. The orderings were obtained by asking respondents to name the most preferred groups of persons they would ask for support in a hypothetical case of being in the need of care. This question is part of the standard panel questionnaire program of the Socio-Economic Panel Study (SOEP) and is thus regularly posed. Similar questions to state preferences among a given set of potential alternatives can be found in many social surveys. The analysis of such data requires suitable methods that take their special features into account. We present a method to visualize partial rankings. The method is then used to present rankings over partial preferences, where the set of alternatives depends on the availability of networks of relatives, partners and friends. The method visualizes rank data using the skeleton of polytopes, by which the complexity of given preferences can faithfully be represented . Using the method for responses to the question about nursing care clearly demonstrates a shortcoming of this type of questions in general survey questionnaires.



Keywords: social networks, rank data, polytope, social support
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/150848

keyboard_arrow_up