Die Industriekonjunktur verharrt in absteigender Richtung; eine nachhaltige Belebung ist vorläufig nicht zu erwarten. So gewinnt - neben der Ausfuhr -der Absatz von Industrieerzeugnissen an die Landwirtschaft, die etwa 15 bis 20 v.H. der Industrieproduktion aufnimmt, an Bedeutung. Für eine Anzahl von Industrien wird außerdem der Umfang der Bautätigkeit in den nächsten Monaten eine Milderung oder Verschärfung der allgemeinen Konjunkturtendenz auslösen können ('Bau- und Baunebengewerbe sind an der gesamten industriellen Arbeitsleistung [Wertschöpfung] mit rd. 11 v. H. beteiligt). Die Lage dieser Wirtschaftszweige wird entscheidend beeinflußt durch die Lage auf den Kreditmärkten. In früheren Jahren war damit zu rechnen, daß bei rückläufiger Industriekonjunktur Baugewerbe und Landwirtschaft Kredite zu besonders günstigen Bedingungen erhalten konnten. Da aber gegenwärtig der Kapitalmarkt - trotz des sinkenden Tätigkeitsgrads in der Industrie - zunächst kaum Anzeichen einer Entspannung zeigt, sind Landwirtschaft und Baugewerbe weiter in hohem Grad auf kurzfristige Finanzierung angewiesen.
Themen: Umweltmärkte