Die Verkaufserlöse der Landwirtschaft der Welt dürften im Jahr 1930 um etwa 20 bis 25 Mrd. RM geringer gewesen sein als im Jahr 1920. Diesem Ausfall stehen Preisrückgänge für die industriell erzeugten landwirtschaftlichen Bedarfsgüter um 5 bis 10 v. H. gegenüber, sodaß der Nettokaufkraftverlust der Landwirtschaft der Welt für 1930 auf etwas über 10 Mrd. RM zu veranschlagen ist. Von diesem Betrag dürften etwa 3 bis 4 Mrd. RM. unmittelbar auf dem Weltmarkt als verminderte Kaufkraft der Agrarländer für industrielle Einfuhrwaren wirksam geworden sein. Indes ist natürlich auch die Schwächung des inneren Marktes durch die Agrarkrisis nicht ohne Einfluß auf den internationalen Handelsverkehr geblieben; diese mittelbaren Einflüsse lassen sich im ganzen aber zahlenmäßig kaum feststellen.
Themen: Umweltmärkte