DIW Wochenbericht 45 / 1986, S. 573-583
Uwe Kunert, Jörg-Peter Weiß
Nachfrageschwäche kennzeichnet seit einigen Jahren die heimischen und die überseeischen Märkte der westeuropäischen Lkw-Industrie. Durch einen drastischen Rückgang in der Zeit von 1980 bis 1982, die seither nur zaghafte Erholung der Nachfrage in Westeuropa sowie das Schrumpfen der Märkte Afrikas und Asiens seit 1981, entstanden bei den westeuropäischen Lkw-Herstellern Überkapazitäten. Der Wettbewerb auf dem Lkw-Markt wird derzeit mit hohen Rabatten und Sonderkonditionen geführt. Angesichts dieser Lage stellt sich die Frage, ob es sich um eine vorübergehende - wenn auch hartnäckige - Nachfrageschwäche handelt, oder ob die beobachteten Tendenzen einen anhaltenden Abwärtstrend in der Lkw-Nachfrage signalisieren. Die folgende Analyse der Entwicklung von Nachfrage und Produktion sowie ihrer Einflußfaktoren zeigt, daß die Lkw-Märkte auch in den nächsten Jahren Käufermärkte bleiben werden, in denen die westeuropäische Industrie einen schwierigen Stand hat.
Themen: Europa