DIW Wochenbericht 34 / 1985, S. 383-388
Wolfgang Seufert
Die EG-Kommission strebt eine Abkehr von rein national ausgerichteten Entwicklungsplänen für die Fernmeldeinfrastruktur an. Sie will außerdem eine EG-weite Öffnung der Telekommunikationsmärkte erreichen, um die Wachstumsdynamik der EG-Volkswirtschaften zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der EG-Telekommunikationsindustrien zu gewährleisten. Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm auf dem Gebiet der fortgeschrittenen Kommunikationstechnologien (RAGE), das im März dieses Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt wurdet, soll hierzu beitragen. Eine abgestimmte Investitions- und Beschaffungspolitik, die einen gemeinsamen EG-Telekommunikationsmarkt einschließt, könnte durchaus die gewünschten Effekte zeigen. Hemmend dürften jedoch die nationalen Interessenlagen insbesondere in den vier größten EG-Ländern, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien, sein.
Themen: Europa