Laura Pagenhardt

Laura Pagenhardt

Doktorandin in der Abteilung Makroökonomie

Doktorandin Prognose und Konjunkturpolitik

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Laura trat 2019 der Abteilung Konjunkturpolitik bei und ist seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Makroökonomie. Nachdem sie zunächst einen Bachelor in Psychologie an der Universität Heidelberg absolviert hatte, studierte Laura Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie an der Freien Universität Berlin und der University of Edinburgh. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Geld- und Fiskalpolitik, sowie makroökonomische Prognosen und angewandte Ökonometrie. In ihrer Dissertation untersucht sie unter anderem die Wirkung von Zentralbankkommunikation. Zudem entwickelt und betreut sie den Ungleichheitsnowcast des DIW Berlin. Im Rahmen der Konjunkturprognose ist Laura für die Analyse und Prognose der Investitionstätigkeit in Deutschland zuständig. Berufliche Stationen vor und während ihrer Promotion führten sie unter anderem zur Europäischen Zentralbank, zur Deutschen Bundesbank sowie zur Norges Bank.

Publikationen

DIW Weekly Report 22-24 / 2025

Tariff Chaos Overshadowing the Global Economy; Fiscal Package Bolstering the German Economy

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Wochenbericht 24 / 2025

Zollchaos überschattet Weltwirtschaft – Finanzpaket stützt deutsche Konjunktur

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Weekly Report 10/11 / 2025

Policy Changes Leaving Marks on the Economy

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Wochenbericht 11 / 2025

DIW-Konjunkturprognose: Politische Richtungswechsel werden Spuren hinterlassen

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
Externe Monographien

Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2025 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2025, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2025)
| Torsten Schmidt, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Brehl, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann (u.a.)
Referierte Aufsätze Web of Science

Where Do They Care? The ECB in the Media and Inflation Expectations

In: Applied Economics Letters 32 (2025), 7, S. 945-950 | Vegard Høghaug Larsen, Nicolò Maffei-Faccioli, Laura Pagenhardt
Externe Monographien

Deutsche Wirtschaft kränkelt – Reform der Schuldenbremse kein Allheilmittel: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2024 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2024, 91 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2024)
| Stefan Kooths,Timm Bönke, Oliver Holtemöller, Torsten Schmidt, Guido Baldi, Timo Wollmershäuser, Britta Gehrke, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Fre-derik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann,
Externe Monographien

Kaufkraft kehrt zurück - politische Unsicherheit hoch: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2023, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2023)
| Geraldine Dany-Knedligk, Guido Baldi, Kerstin Bernoth, Timm Bönke, Britta Gehrke, Pia Hüttl, Frederik Kurcz, Konstantin A. Kholodilin, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Jan-Christopher Scherer, Theresa Schildmann, Ruben Staffa (u.a.)
Nicht-referierte Aufsätze

Abwärtstrend im Wohnungsbau: Kein Grund zur Panik, aber der Handlungdruck auf die Politik wächst

In: Ifo-Schnelldienst 76 (2023), 1, S. 25-28 | Martin Gornig, Laura Pagenhardt

Vorträge

Vortrag

Nowcasting Income Inequality in Germany

Laura Pagenhardt
Berlin, 03.07.2024
| SOEP Brown Bag Seminar
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 26.09.2021 - 29.09.2021
| Climate Economics: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2021; Online-Konferenz
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 16.06.2021 - 18.06.2021
| 27th International Conference on Computing in Economics and Finance: CEF 2021; Society for Computational Economics (Online)
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 09.06.2021 - 11.06.2021
| North American Summer Meeting of the Econometric Society: NASMES 2021 (Virtual)
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 25.05.2021
| Seminar of Macro Department, DIW Berlin: [Webinar]

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

DIW Konjunkturprognosen

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024 - Frühjahr 2026

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe - Berechnungen für die Jahre 2024 - 2027

Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte, Makroökonomie
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 — Frühjahr 2024

Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe - Berechnungen für die Jahre 2016 - 2019

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe - Berechnungen für die Jahre 2020 - 2023

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
keyboard_arrow_up