Entwicklung eines dynamischen Rahmens um die Effekte vermögenspolitischer Instrumente in der kurzen, mittleren und längeren Frist darstellen und vergleichen zu können. Untersucht werden u.a. eine allgemeine Vermögenssteuer, eine soziale Erbschaft und eine soziale Dividende.
Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Die Expertise fasst den Stand der Literatur zum Thema der kurzfristigen Brexitfolgen zusammen und führt mithilfe geeigneter makroökonometrischer Methoden quantitative Simulationen zu den konjunkturellen Effekten eines harten Brexit auf die deutsche Konjunktur durch.
Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
Ziel des Projekts ist die Erstellung einer Studie zu den Auswirkungen von Wohnungsmarktzyklen auf die Lebensumstände von Verbraucher*innen. Betrachtet werden die Aspekte Wohnkosten, Lebenszufriedenheit, Gefährdungswahrnehmung und Einschätzung des politischen Handlungsbedarfs und dessen Wirksamkeit im Verlauf der Wohnungsmarktentwicklung. Die genannten Faktoren werden vor dem Hintergrund...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Prognose und Konjunkturpolitik