-
Pressemitteilung
DIW-Studie bewertet mithilfe von SOEP-Daten Vermögensverteilung bei Berücksichtigung der Ansprüche an gesetzliche und betriebliche Renten – Rentenansprüche und damit Vermögen im breiteren Sinne machen 70 Prozent des Vermögens der ärmeren Hälfte der Bevölkerung aus – Ihr Anteil am Gesamtvermögen steigt damit von zwei auf neun Prozent – Verteilungswirkung für die ärmere Hälfte der Bevölkerung sollte ...
08.11.2023
-
Pressemitteilung
DIW-Studie untersucht Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen in Deutschland – Erwerbsbeteiligung steigt allmählich - Mangelnde Bildung und Sprachkenntnisse sowie traditionelle Rollenbilder hemmen Integration – Sprachförderung und Ausbildungsprogramme gezielt für geflüchtete Frauen mit Kindern müssen ausgebaut werden
Frauen mit Fluchthintergrund haben es schwer auf dem Weg in den Arbeitsmarkt, ...
10.05.2023
-
Pressemitteilung
Armutsrisiko Erwerbsgeminderter ist mit 26 Prozent deutlich höher als in Gesamtbevölkerung – Neue Rentenberechnung ab Juli 2024 senkt Armutsrisiko Erwerbsgeminderter zwar um acht Prozent, es bleibt aber hoch – Stärkerer Fokus sollte auf Prävention und Rückkehr in den Arbeitsmarkt liegen
Die jüngste Reform der Erwerbsminderungsrente, die in Deutschland im Juli 2024 in Kraft treten wird, kann das Armutsrisiko ...
26.04.2023
-
Pressemitteilung
DIW-Studie analysiert Energieausgaben von 2010 bis 2019, also vor Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine – Vor allem Stromausgaben sind in grundsicherungsbeziehenden Haushalten deutlich höher als in vergleichbaren Haushalten – Offenbar fehlt es an Anpassungsmöglichkeiten, trotz Sparanreizen – Förderprogramme für mehr Energieeffizienz sowie Informationskampagnen nötig
Haushalte, die Bürgergeld (früher ...
19.04.2023
-
Pressemitteilung
Studie untersucht, welche Rolle geografische Verteilung von Privatschulen für Besuch selbiger spielt – Privatschulen im Osten Deutschlands breiter verteilt als im Westen – Bei Nähe zum Wohnort schicken privilegierte Haushalte ihre Kinder eher auf Privatschulen, einkommensschwache und bildungsferne Haushalte jedoch nicht
Immer mehr Schüler*innen in Deutschland gehen auf Privatschulen – aber längst ...
21.12.2022
-
Pressemitteilung
Befragung von mehr als 11.000 Ukrainerinnen und Ukrainern liefert erste deutschlandweit repräsentative Ergebnisse
Seit dem 24. Februar 2022 sind allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine geflohen. Viele ukrainische Geflüchtete nehmen inzwischen aktiv am Leben in Deutschland teil: 17 Prozent sind in Deutschland bereits erwerbstätig, die Hälfte besucht einen Sprachkurs, ...
15.12.2022
-
Pressemitteilung
Spendenvolumen in Deutschland ist 2019 auf mehr als zehn Milliarden Euro gestiegen – Die einkommensstärksten zehn Prozent der Haushalte trugen 37 Prozent zum Spendenaufkommen bei – Relativ zum verfügbaren Einkommen spendeten einkommensstarke Haushalte aber deutlich weniger als einkommensschwache Haushalte
Arme Haushalte sind relativ zum verfügbaren Einkommen spendabler als reiche: Zwar spendeten ...
16.11.2022
-
Pressemitteilung
DIW-Studie liefert erstmals repräsentative Daten zu NutzerInnen von Tafeln – Rund 1,1 Millionen Menschen besuchten Tafeln im ersten Halbjahr 2020 – Drei Viertel der Befragten sind erwerbslos – Ein Viertel sind Kinder – BesucherInnen überdurchschnittlich häufig gesundheitlich beeinträchtigt – Krieg in der Ukraine und Inflation könnten Situation verschärfen
Alleinerziehende und Schwerbehinderte nutzen ...
28.09.2022
-
Pressemitteilung
DIW Berlin und Ruhr-Universität Bochum haben Langzeitarbeitslose zu Reformplänen für das Grundsicherungssystem befragt – Höhere Regelsätze und bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten finden breite Zustimmung, generelle Sanktionsfreiheit hingegen nicht – Soziale Teilhabe könnte unter anderem durch Förderung des ehrenamtlichen Engagements verbessert werden
Mit dem Bürgergeld möchte die Bundesregierung ...
03.08.2022
-
Pressemitteilung
Etwa 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland waren Ende 2021 mindestens einmal geimpft und hatten zudem einen weiteren Antigenkontakt (durch Impfung oder Infektion). Eine dreimalige Impfung oder eine Kombination aus Impfungen und Infektion, was laut Ständiger Impfkommission (STIKO) als guter Schutz vor schweren Erkrankungen gilt, hatte bis zum Dezember rund ein Drittel der über 18-Jährigen.
Dies ...
21.07.2022
-
Pressemitteilung
Langfristig legen Löhne, Renten und Einkommen inflationsbereinigt seit 1995 zu – Bei Vollzeitbeschäftigten doppelt so starke Lohnzuwächse wie bei allen Beschäftigten – Ungleichheit sinkt bei Löhnen und stagniert bei verfügbaren Einkommen – Maßnahmen zum Inflationsausgleich sollten zielgerichteter untere Einkommensgruppen berücksichtigen
In ...
09.06.2022
-
Pressemitteilung
Ausnahmsweise kein Gender Gap: Eltern machen beim Taschengeld keinen Unterschied zwischen Töchtern und Söhnen – Das gilt für alle Altersgruppen, für West- und Ostdeutschland und auch für separate Analysen nach dem Einkommen der Eltern
Regelmäßig belegen Studien mit Blick auf finanzielle Aspekte Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Bekannt sind beispielsweise ...
11.05.2022
-
Pressemitteilung
Wahrgenommene Benachteiligung hat besonders bei der Arbeitssuche und in Bildungseinrichtungen zugenommen – Integrationsmaßnahmen, die durch Pandemie unterbrochen oder eingestellt wurden, sollten schnellstmöglich wieder aufgenommen werden
Geflüchtete, die in den Jahren 2013 bis 2016 nach Deutschland gekommen sind, fühlten sich im ersten Jahr der Corona-Pandemie diskriminierter ...
04.05.2022
-
Pressemitteilung
SOEP-Studie beschreibt erstmals auf Basis von belastbaren Daten die Persönlichkeit von MillionärInnen – Vor allem Selfmade-MillionärInnen unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit von der Allgemeinbevölkerung – Je stärker die „Millionärspersönlichkeit“ ausgeprägt ist, desto größer ist das Vermögen
MillionärInnen ...
04.04.2022
-
Pressemitteilung
DIW-Studie untersucht, wie sich Umweltzonen mit Fahrverboten für Kraftfahrzeuge mit hohen Schadstoffemissionen auf Luftqualität, Gesundheit und Lebenszufriedenheit dort lebender Menschen auswirken – Positive Effekte für Gesundheit, aber Zufriedenheit geht zeitweise zurück – Verkehrsbedingte Schadstoffbelastung sinkt, obwohl Ozonwerte steigen - Aufklärung ...
30.03.2022
-
Pressemitteilung
DIW Studie untersucht Einfluss von Sorgearbeit auf Erwerbsbeteiligung bei Frauen und Männern – Egalitärere Verteilung der Sorgearbeit in Paarhaushalten erhöht Erwerbsumfang von Frauen stärker, als sie den von Männern verringert – Hausarbeit schränkt Erwerbsbeteiligung stärker ein als Betreuungsaufgaben – Ausbau der Ganztagsbetreuung, Reform des Elterngeldes ...
02.03.2022
-
Pressemitteilung
DIW-SOEP-Studie vergleicht Spracherwerb von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten – Trotz eines niedrigeren Ausgangsniveaus sprechen Geflüchtete nach vier Jahren ähnlich gut Deutsch wie andere MigrantInnen – Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse mehr über Sprachkurse als über Alltagskontakte – Angebot an Sprachkursen sollte kontinuierlich ausgebaut ...
02.02.2022
-
Pressemitteilung
Studie auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt: Erwerbstätige wissen häufig nicht, dass sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten – Viele Tätigkeiten, die mit KI-basierten Systemen potenziell automatisiert werden können, werden aktuell ohne technische Unterstützung erledigt – Potenzial für Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ...
01.12.2021
-
Pressemitteilung
Studie untersucht Engagement von Müttern in der Schule und Unterstützung ihrer Kinder zu Hause – Unterschiede nach beruflichem Bildungsabschluss mitunter beträchtlich und nur teilweise durch Schulnoten der Kinder zu erklären – Etwa in Schulgremien sollten Eltern aus allen Bildungsgruppen vertreten sein, um alle Schülerinnen und Schüler zu repräsentieren ...
10.11.2021
-
Pressemitteilung
Studie auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt: Nur ein Viertel der Bevölkerung bis 65 Jahren hat einen Riester-Vertrag – Vor allem ärmere Haushalte „riestern“ nur selten – Großteil der Bevölkerung und insbesondere von Altersarmut bedrohte Zielgruppen werden nicht erreicht – Verpflichtender Vorsorgefonds nach schwedischem Vorbild ...
06.10.2021