Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2357 Ergebnisse, ab 31
  • Seiten

    Mission Statement of the SOEP

    Mission Cornerstones of our work Vision The German Socio-Economic Panel (SOEP) is an independent , non-partisan research-driven infrastructure unit that serves the international scientific community by providing nationally representative longitudinal data (the SOEP study) and related datasets (SOEP-Related Studies) on private households in Germany. The SOEP team is recognized internationally ...

  • SOEPpapers 1223 / 2025

    Feeling Equal before the Law? The Impact of Access to Citizenship and Legal Status on Perceived Discrimination

    In this study, we contribute to the literature about the effects of improving access to citizenship on integration outcomes. Hereby, we exploit exogenous variation from two citizenship reforms in Germany to estimate the effects of residency requirements on perceived discrimination, which is strongly linked to individual well-being, sense of belonging, and migration desires and decisions. We find that ...

    2025| Adriana Rocío Cardozo Silva, Christopher Prömel
  • 100 Jahre DIW Berlin

    Wie die Partnerwahl Ungleichheiten verstärkt

    Gleich und Gleich gesellt sich gern, sagt man gerne. Das gilt für viele Bereiche des Lebens, auch für das Vermögen. Philipp Lersch forscht am DIW Berlin über den Zusammenhang von Partnerwahl und Vermögen. Im Interview erklärt er, wie die Partnerwahl Ungleichheit schafft und warum das ein Problem ist. Sie forschen zum Zusammenhang zwischen Partnerwahl und Vermögen. Wie sind Sie darauf gekommen, ...

    13.05.2025| Geschichte Nr. 29
  • Pressemitteilung

    Sabine Zinn zur SOEP-Direktorin und in den DIW-Vorstand bestellt – Alexander Kritikos als Vorstandsmitglied bestätigt

    Das Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat die Sozialwissenschaftlerin Sabine Zinn heute in den DIW-Vorstand und zur Direktorin des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) bestellt. Zinn hat derzeit die Leitung des SOEP im DIW Berlin kommissarisch inne. Kuratoriumsvorsitzende, Zuwendungsgeber und Sabine Zinn werden nun die Vertragsverhandlungen führen und finalisieren.  Gleichzeitig ...

    12.05.2025
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Deutschland begeht einen Riesenfehler im Streit mit Trump

    In: Die Zeit (09.05.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Deutschland begeht einen Riesenfehler im Streit mit Trump

    Die bisherige Bundesregierung und die EU versuchen, auf Trump zuzugehen, statt seine Zölle mit einer harten Reaktion zu kontern. Langfristig entsteht ein großer Schaden. Eine der dringendsten Prioritäten der neuen Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz ist die Stärkung Europas, um eine gemeinsame Antwort auf Donald Trumps Handelskonflikt zu formulieren. Denn das Verhalten der EU wird entscheidend ...

    09.05.2025| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Mikro- und Kleinunternehmen profitieren am stärksten von staatlichen Beihilfen

    Studie untersucht am Beispiel Italien und Spanien Corona-Hilfen für Unternehmen – Positive Effekte vor allem bei Mikro- und Kleinunternehmen – Geförderte Betriebe mit deutlich höheren Umsätzen – Investitionen deutlich gestiegen – Kaum Effekte bei Mittel- und Großunternehmen, während Risiko von Wettbewerbsverzerrung steigt Staatliche Beihilfen während der Corona-Pandemie haben sich in Spanien und Italien ...

    07.05.2025
  • DIW Wochenbericht 19 / 2025

    Lehren aus der Corona-Pandemie: Staatliche Beihilfen unterstützten vor allem kleine Unternehmen bei der Krisenbewältigung

    Die Europäische Union überwacht staatliche Beihilfen für Unternehmen streng, reagierte jedoch in Krisenzeiten mit der Einführung eines sogenannten befristeten Rahmens, um die Beihilferegeln vorübergehend zu lockern. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde ein befristeter Rahmen geschaffen, der umfangreiche staatliche Beihilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft ermöglichte. Die vorliegende Studie untersucht ...

    2025| Tomaso Duso, Giulia Canzian, Elena Crivellaro, Antonella Ferrara, Alessandro Sasso, Stefano Verzillo
  • DIW Wochenbericht 19 / 2025

    Staatliche Beihilfen unterstützen vor allem Kleinst- und Kleinunternehmen in Krisenzeiten: Interview

    2025| Tomaso Duso, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 19 / 2025

    Energiewende ist kein Sicherheitsrisiko für die Stromversorgung: Kommentar

    2025| Claudia Kemfert
2357 Ergebnisse, ab 31
keyboard_arrow_up