Video vom 20. März 2024
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.
3 Jahre warten – Wie geht Deutschland mit kranken Geflüchteten um? : Nachgeforscht bei Louise Biddle
Louise Biddle beschreibt, wie schlecht die Bedingungen für Geflüchtete in Deutschland sind, sollten sie krank werden. Erst nach drei Jahren Aufenthalt dürfen sie ärztlich behandelt werden, vorher dürfen sie lediglich dann zum Arzt, wenn sie akute Schmerzen haben, schwanger sind oder eine Impfung bekommen sollen. Allerdings brauchen sie dann auch erst einen Erlaubnisschein vom Sozialamt. Die elektronische Gesundheitskarte, die es mittlerweile in sechs Bundesländern gibt, erspart ihnen den Gang zum Sozialamt, bringt aber nicht mehr ärztliche Leistungen mit sich.
Transkript des Videos zum Nachlesen (PDF, 89.14 KB )
Themen: Migration