DIW Wochenbericht 22 / 2025, S. 332
get_appDownload (PDF 319 KB)
get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF 2.95 MB - barrierefrei / universal access)
„‚Wirtschaft ist nicht alles. Aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.‘ Dieser Ausspruch von Ludwig Erhard mag banal klingen; die Gültigkeit dieser Aussage muss aber immer und immer wieder betont werden. Diesem Anspruch widmet sich das DIW Berlin Tag für Tag (…).“
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
„Die Leibniz-Gemeinschaft gratuliert dem DIW Berlin zu 100 bedeutenden Forschungsjahren (…). Es schafft Plattformen für den evidenzbasierten Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und stärkt damit den demokratischen Diskurs.“
Prof. Dr. Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft
„Ein Fels in der Brandung: Seit 100 Jahren ist das DIW Berlin mit seiner exzellenten Forschung ein Kompass für kluge Entscheidungen! Die Faktenbasis des DIW Berlin ist wichtig für fundierte gesellschaftliche Debatten. Heute als Gegenmittel zum Populismus wichtiger denn je! (…)“
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorsitzende des Kuratoriums des DIW Berlin und Vorstandsvorsitzende DB Cargo
„Im Namen der Universität Potsdam gratuliere ich dem DIW Berlin zum 100. Geburtstag sehr herzlich. Gerade über die gemeinsam berufenen Professorinnen und Professoren gelingt dem DIW Berlin in Kooperation mit den Hochschulen der Transfer aktueller Forschung in die Gesellschaft hinein (…).“
Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam
„(…) Möge das DIW Berlin sich seine wissenschaftliche Unabhängigkeit bewahren und auch in den kommenden Jahrzehnten mit klugen wirtschaftspolitischen Analysen eine wichtige Voraussetzung für wissenschaftsgeleitete Politik schaffen.“
Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
„Das DIW Berlin versteht es seit 100 Jahren meisterlich, sich immer wieder neu zu erfinden und innovative Forschungsansätze aufzugreifen. Wissenschaftlich exzellent, unbestechlich objektiv und – wenn nötig – auch erfrischend provokativ (…). Wir sind stolz, ein solch renommiertes Forschungsinstitut hier am Wirtschafts- und Innovationsstandort Berlin zu wissen.“
Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Bürgermeisterin
„Seit einem Jahrhundert prägt das DIW Berlin mit unabhängiger Forschung die wirtschaftspolitische Debatte und liefert dank der Daten des Sozio-oekonomischen Panels zentrale Einblicke in die Lebensrealität der Menschen in Deutschland. Für die Zukunft wünsche ich dem DIW Berlin, dass es (…) ein Leuchtturm für Forschung, Dialog und Orientierung bleibt.“
Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung a.D.
„Herzlichen Glückwunsch, liebes DIW Berlin, zum beeindruckenden 100-jährigen Jubiläum! Seit 1925 prägen Sie mit Ihrer unabhängigen Forschung und klugen Politikberatung die gesellschaftliche und wirtschaftliche Debatte – und das mit großem Erfolg. (…)“
Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin
„Das DIW Berlin gehört zu den Leuchttürmen des Wissen-
schaftsstandorts Berlin. Für sich und im Zusammenspiel mit Institutionen in der Hauptstadt, bundesweit und international entfaltet es eine enorme Sichtbarkeit und Wirkung.“
Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin
Themen: Regionalwirtschaft, Aus dem Institut