Stellenangebot vom 23. Oktober 2020
Die Abteilung Klimapolitik untersucht mit empirischen und theoretischen Ansätzen bisherige Wirkungen und zukünftige Gestaltungsoptionen von Politikinstrumenten und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Transformation zur Klimaneutralität. Schwerpunkte bilden Arbeiten zum Strom- und Gebäudesektor, zur Industrie, zu Sustainable Finance sowie zu internationalen sektorbezogenen Kooperationen im Klimaschutz.
Gesucht wird eine oder ein
Postdoc (w/m/div)
im Rahmen zweier Projekte zur öffentlichen, internationalen und privaten Klimafinanzierung.
Dabei soll untersucht werden, wie die Mechanismen der internationalen Klimafinanzierung zu einer Stärkung von nationalen Energie- und Klimapolitiken beziehungsweise Mechanismen des Reportings und Risikomanagements des Finanzmarktes zu einer stärkeren Ausrichtung von Unternehmensstrategien auf Klimaneutralität beitragen können.
Analyse von Wirksamkeit und Erfolgsbedingungen von Politikinstrumenten und Offenlegungsregeln für die synergetische Ausgestaltung von Klimafinanzierung und nationaler Politikumsetzung zum Erreichen der Klimaziele:
Die Stelle ist auf maximal 6 Jahre befristet. Die Bezahlung erfolgt nach EG 14 TVöD Bund.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung,Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22.11.2020 unter Angabe der Kennziffer KLI-1-20.
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.