Direkt zum Inhalt

ProjektmanagerIn Diversität und Chancengleichheit (w/m/div)

Stellenangebot vom 8. Dezember 2021

Kennziffer

PuO-2-21

Position

ProjektmanagerIn Diversität und Chancengleichheit (w/m/div)

Abteilung

Personal und Organisation

Bewerbungsfrist

16.01.2022 23:59

Die Serviceabteilung Personal und Organisation bietet interne Dienstleistungen für den Vorstand des DIW Berlin und für die Abteilungsleitungen, MitarbeiterInnen und DoktorandInnen sowie für Gäste aus dem In- und Ausland.

Wir kümmern uns um alle administrativen Personalangelegenheiten und betreuen derzeit ca. 350 MitarbeiterInnen.

Darüber hinaus unterstützen wir den Vorstand und die Abteilungen bei der strategischen Organisations- und Personalentwicklung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Umfang von 65% zum 01.04.2022 eine/einen

ProjektmanagerIn Diversität und Chancengleichheit (w/m/div)

Aufgaben

Sie entwickeln in Abstimmung mit dem Vorstand und der Abteilungsleitung eine für das DIW Berlin bedarfsorientierte Diversity-Strategie und verantworten deren Implementierung (Diversity Management). Dazu gehört insbesondere die Planung, Antragstellung und Durchführung eines zertifizierten externen Diversity Audits. Dazu steuern Sie alle diesbezüglichen Prozesse, insbesondere die interne Kommunikation, und bringen Ihr Diversity-Wissen und Ihre Diversity-Ideen kreativ und zielführend ein.

Darüber hinaus unterstützen Sie die Abteilungsleitung in der Beratung von Vorstand und Abteilungsleitungen zu Diversity-bezogenen Fragestellungen und engagieren sich für das Institut in Diversity-Netzwerken.

Vor dem Hintergrund der engen thematischen Verknüpfung rundet die Mitwirkung an unserer strategischen Gleichstellungsarbeit und deren operativen Umsetzung (wie die Umsetzung und Weiterentwicklung des Frauenförderplanes) Ihr Aufgabenprofil ab.

Anforderungen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Masterstudium mit starkem inhaltlichem Bezug zu Personal-/Organisationsmanagement, Diversity, Diversity Management, Antidiskriminierung, Organisations-/Arbeitspsychologie oder ähnlich.
  • Sie waren möglichst bereits in einem strategischen Tätigkeitsfeld im HR-Bereich tätig, idealerweise in einer Wissenschafts-/Forschungseinrichtung oder einer anderen öffentlich finanzierten Institution.
  • Sie besitzen eine sehr gute Diversity-Kompetenz: Diversity-Wissen und -Sensibilität, soziale Kompetenz sowie Handlungs- und Methodenkompetenz, die Sie idealerweise bereits in der Praxis angewandt haben.
  • Sie können sehr gut analysieren und zielgerichtet Lösungen strukturiert erarbeiten. Dabei können Sie Menschen aufgrund Ihrer kommunikativen Fähigkeiten für Diversity-Themen überzeugen und begeistern.
  • Sie beherrschen sicher sowohl schriftlich als auch mündlich die englische Sprache.

Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, ein spannendes und herausforderndes Projekt eigenverantwortlich zu planen, zu steuern und zu gestalten und somit als zentrale Figur an der strategischen Institutsentwicklung mitzuwirken. Dabei fördern wir in gleichem Maße Ihre eigene berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung.

Wenn Ihnen strategische Personalarbeit, Chancengleichheit und zufriedene MitarbeiterInnen am Herzen liegen, dann verstärken Sie gerne unser engagiertes Team.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie erhalten ein Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16.01.2022 mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer PuO-2-21.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Thormann, telefonisch unter 030/89789-294 oder per E-Mail (mthormann@diw.de).

Sara Radisic
Sara Radisic

Personal Service Partnerin in der Abteilung Personal und Organisation

Mandy Thormann

Stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Personal und Organisation

DIW Berlin

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

keyboard_arrow_up