Direkt zum Inhalt

Große Unterschiede in der Abgabenbelastung von Personenkraftwagen in Europa

DIW Wochenbericht 47 / 2002, S. 811-819

Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert

get_appDownload (PDF  1.18 MB)

get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF  1.25 MB)

Abstract

Die Steuern und Gebühren auf die Zulassung, den Besitz und die Nutzung von Personenkraftwagen werden in den europäischen Ländern unterschiedlich bemessen und variieren stark in ihrer Höhe. Das DIW Berlin hat in einer Untersuchung die relevanten Abgaben auf Pkw für 21 Staaten analysiert. Für einzelne Fahrzeugtypen werden jährliche Abgaben erhoben, die von Land zu Land bis zum Faktor vier differieren. Dabei haben die verschiedenen Abgabearten sehr unterschiedliche Anteile an der gesamten Belastung. Angesichts der Bedeutung der Abgabensysteme für die Markt- und Wettbewerbsbedingungen strebt die Europäische Kommission eine wechselseitige Annäherung der Steuersysteme an. Die von der Kommission ebenfalls vorgeschlagene stärkere Orientierung der Abgabenbemessung an Umweltkriterien ist bislang schwach ausgeprägt. Veränderungen und Vereinheitlichungen der steuerlichen Ausgestaltung stehen zahlreiche Hindernisse und Einwendungen entgegen.

Themen: Verkehr, Steuern


Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/151184

keyboard_arrow_up