Grundlegende Gewerbesteuerreformen haben deutliche Umverteilungswirkungen

DIW Wochenbericht 39 / 2008, S. 586-590

Stefan Bach, Frank M. Fossen

get_appDownload (PDF  234 KB)

get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF  0.56 MB)

Abstract

Zur Gewerbesteuer gibt es eine Reihe von Reformvorschlägen, die von einer reinen Gewinnsteuer bis zu einer Wertschöpfungsteuer reichen. Entsprechende Besteuerungskonzepte sind auch im Ausland anzutreffen. Analysen mit dem Unternehmensteuer- Mikrosimulationsmodell BizTax des DIW Berlin zeigen die Aufkommens- und Belastungswirkungen von grundlegenden Reformkonzepten für die Gewerbesteuer. Eine Verbreiterung der Besteuerungsgrundlagen würde das Aufkommen gleichmäßiger auf Unternehmen und Regionen verteilen. Eine verstärkte Besteuerung ertragsunabhängiger Elemente würde allerdings Unternehmen mit Verlusten oder niedrigen Gewinnen stärker belasten.

Stefan Bach

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Staat

Themen: Steuern



JEL-Classification: H71;H25;C8
Keywords: Local business tax, Microsimulation, Local taxation, Tax reform
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/151673

keyboard_arrow_up