DIW Wochenbericht 22 / 1989, S. 245-253
Uta Möbius
Von der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes wird vor allem eine Intensivierung des Binnenhandels erwartet, aber auch die Drittländer sollen von der Dynamik profitieren. Ob dies für die Entwicklungsländer gilt, hängt von deren Angebotspalette und davon ab, wie die EG den Marktzugang für die Entwicklungsländer gestalten wird. Eine Lösung dieser handelspolitischen Fragen steht bisher noch aus. Es besteht freilich die Gefahr, daß die bisherige Protektion von Teilmärkten auf die gesamte EG übertragen wird, wenn die in einzelnen Mitgliedsländern bestehenden nationalen Schutzmaßnahmen gegen Drittländerimporte aufgegeben werden müssen.
Themen: Wettbewerb und Regulierung, Märkte, Europa