Kurzfristige Auktionen erhöhen Handelsvolumen und Marktliquidität an der Strombörse

Bericht vom 12. Oktober 2016

Die Anteile fluktuierender erneuerbarer Stromerzeugung aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen steigen in Deutschland und Europa. Ein effizienterer Handel dieser erneuerbarer Energien erfordert flexible Strommärkte. Hierbei können Auktionen einen effizienteren Handel ermöglichen, unter anderem durch höhere Liquidität und eine einfachere Zusammenführung von Angebot und Nachfrage. Zudem können geeignet ausgestaltete Auktionen grenzüberschreitenden Handel vereinfachen und eine effizientere Nutzung der Flexibilität des europäischen Stromverbundes ermöglichen.

Der gesamte Wochenbericht von Karsten Neuhoff und Nolan Ritter in: DIW Wochenbericht 41/2016  (PDF, 196.95 KB)

keyboard_arrow_up