Direkt zum Inhalt

Nachrichten

close
Gehe zur Seite
remove add
5352 Ergebnisse, ab 1
  • Stellenangebot

    zwei studentische Hilfskräfte in der Abteilung Staat

    21.09.2023| STT-3-23-ST
  • DIW aktuell

    Das AfD-Paradox und die politische Nähe zu anderen Parteien: Die meisten Überschneidungen gibt es mit der Union

    21. September 2023 – Die Entscheidung der CDU, mit den Stimmen der AfD eine Senkung der Grunderwerbsteuer im Thüringer Landtag durchzusetzen, wird von der CDU als notwendiges politisches Übel verkauft. Andere sehen darin einen Tabubruch und ein Einreißen der Brandmauer gegen die AfD. In Zeiten einer beachtlichen Stärkung der AfD in den Umfragen stellt sich nicht wenigen die Frage, ob die...

    21.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Industriestrompreis nicht zielführend – Nur wenige Unternehmen stark von hohen Strompreisen betroffen

    DIW-Studie simuliert Auswirkungen steigender Strompreise für energieintensive Unternehmen – Selbst extreme Kostensteigerungen würden nur wenige Unternehmen in einigen eng definierten Industriezweigen nennenswert belasten – Industriestrompreis würde Kosten für Unternehmen mit extrem hoher Stromintensität lediglich dämpfen – Brückenfunktion des Industriestrompreises erscheint unrealistisch Der derzeit ...

    20.09.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas

    Deutschland muss aufpassen, dass es seine Stärken nicht verspielt. Dem Pessimismus sollte man etwas entgegenhalten. Denn das Land hat drei Standortvorteile zu bieten. "Was ist los mit unserem Land? Im Klartext: Der Verlust wirtschaftlicher Dynamik, die Erstarrung der Gesellschaft, eine unglaubliche mentale Depression – das sind die Stichworte der Krise." Was wie eine präzise Beschreibung der aktuellen ...

    19.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    EZB-Zinserhöhung bedeutet erhebliches Risiko für Wirtschaft der Eurozone

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    14.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Nachrichten [FDZ SOEP]

    SOEP User Conference 2024 – Aufruf zu Einreichungen

    Vom 4. bis 5. Juli 2024 findet die 15. Internationale Deutsche SOEP-Nutzendenkonferenz (SOEP2024) in Berlin statt. Ab sofort rufen wir zu Einreichungen von Beiträgen auf. SOEP-Forscher*innen aller Disziplinen sind eingeladen, sich mit einem Abstract zu bewerben. Das Hauptthema der Konferenz lautet "the individual and collective responses to a changing world". Als Keynotes konnten Simon Jäger (IZA/MIT) ...

    12.09.2023| Janina Britzke
  • Nachrichten [Abteilung SOEP]

    SOEP User Conference 2024 - Aufruf zu Einreichungen

    Vom 4. bis 5. Juli 2024 findet die 15. Internationale Deutsche SOEP-Nutzendenkonferenz (SOEP2024) in Berlin statt. Ab sofort rufen wir zu Einreichungen von Beiträgen auf. SOEP-Forscher*innen aller Disziplinen sind eingeladen, sich mit einem Abstract zu bewerben. Das Hauptthema der Konferenz lautet "the individual and collective responses to a changing world". Für die Keynotes konnten Simon Jäger (IZA/MIT) ...

    12.09.2023| Janina Britzke
  • Blog Marcel Fratzscher

    Warum jeder gerne Mittelschicht wäre

    Viele Bürger – selbst Spitzenverdiener – verorten sich in der Mittelschicht, obwohl sie weitaus besser verdienen. Dahinter steckt viel mehr als die Angst vor Neid. Fast jeder Deutsche zählt sich zur Mittelschicht oder wünscht sich dies zumindest. Aber wie definieren wir die Mittelschicht und wer zählt dazu? Die Sehnsucht, zur Mitte der Gesellschaft zu gehören, und wie eine Gesellschaft diese definiert, ...

    08.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Aufschwung vorerst nur in Trippelschritten – Ab 2024 kommt deutsche Wirtschaft aber wieder in Fahrt

    Aufgrund eines überraschend schwachen zweiten Quartals senkt das DIW Berlin Wachstumsprognose für dieses Jahr leicht – In zweiter Jahreshälfte deutlich weniger Inflation und mehr Impulse durch Tarifabschlüsse – Flaute der chinesischen Wirtschaft bremst deutsche Exporte und Weltkonjunktur – Bundesregierung sollte umfangreiches Transformationsprogramm auf den Weg bringen Die deutsche Wirtschaft wird ...

    08.09.2023
  • Nachrichten [FDZ SOEP]

    Workshop series in November: Learn to use the SOEP over lunch (every Tuesday)

    On every Tuesday in November the SOEP offers another online workshop "SOEPcampus: Learn to use the SOEP over lunch" which consists of 4 parts. Thus, this online workshop series gives a short online introduction to the data of the Socio-economic panel study. Participants will be introduced to the content of the study, its data-structure, sample selection and weighting strategy and they will ...

    07.09.2023
  • Nachrichten [Abteilung SOEP]

    Workshop series in November: Learn to use the SOEP over lunch (every Tuesday)

    On every Tuesday in November the SOEP offers another online workshop "SOEPcampus: Learn to use the SOEP over lunch" which consists of 4 parts. Thus, this online workshop series gives a short online introduction to the data of the Socio-economic panel study. Participants will be introduced to the content of the study, its data-structure, sample selection and weighting strategy and they will be provided ...

    07.09.2023| Sandra Bohmann, Janina Britzke
  • Stellenangebot

    Leitung der Abteilung Finanzen (w/m/div)

    06.09.2023| FIN-3-23
  • Stellenangebot

    Teamassistenz (w/m/div)

    05.09.2023| BR-1-23
  • Blog Marcel Fratzscher

    Wer Kinderarmut mit Zuwanderung begründet, befeuert den Rechtspopulismus

    Christian Lindner hat Kinderarmut und Migration in einen Zusammenhang gebracht. Der Politologe Joachim Behnke verteidigte das. Diese Aussagen sind irreführend und potenziell gefährlich. In seinem Kommentar »Armut kann steigen, auch wenn alle mehr verdienen« verteidigt Joachim Behnke die Aussagen von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Entwicklung der Kinderarmut bei »ursprünglich deutschen ...

    04.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schluss mit der Vollkaskomentalität der Unternehmen!

    Deutschland ist nur dann zukunftsfähig, wenn die Wirtschaft volle Verantwortung für ihr Handeln übernimmt – und sich die Politik nicht instrumentalisieren lässt. Die Forderungen von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden nach Subventionen, Steuersenkungen und einem Industriestrompreis werden lauter. Die Rede ist von einer Deindustrialisierung und dem Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland. ...

    04.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Stellenangebot

    Social Media-Redakteur*in (w/m/div)

    01.09.2023| KOM-1-23
  • Stellenangebot

    Studentische Hilfskraft (w/m/div) für das SOEP

    01.09.2023| SOEP-9-23-ST
  • Pressemitteilung

    Wie Deutschland gleichzeitig die Klimaziele erfüllen und Wachstumsimpulse geben kann

    DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte – Technologischer Fortschritt müsste sich entweder beschleunigen oder zusätzliche Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung eingeführt werden, um Emissionsziele zu erreichen – CO2-Preis hätte ohne Rückführung der Einnahmen eine dämpfende Wirkung ...

    31.08.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    „Es braucht ein neues Steuersystem“

    DIW-Präsident Marcel Fratzscher ist gegen einen Industriestrompreis und Steuersenkungen für Firmen. Er wünscht sich mehr Mittel gegen Kinderarmut. taz: Ist Deutschland gerade in keiner guten Verfassung, wie es zehn SPD-nahe Ökonomen kürzlich in einem Schreiben an die Bundesregierung formulierten – oder ist es bereits wieder der kranke Mann Europas? Marcel Fratzscher: So viel Pessimismus ist fehl am ...

    30.08.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer August: Aufschwung lässt auf sich warten

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August – gegenüber Juli unverändert – bei 90,3 Punkten. Damit verharrt der Barometerwert nun seit Mai deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum anzeigt. „Noch ist für die deutsche Wirtschaft kein deutlicher Aufschwung in Sicht“, sagt Timm Bönke, Co-Leiter des Bereichs ...

    30.08.2023
5352 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up