Markus M. Grabka ist Senior Researcher im SOEP. Seine primären Forschungsinteressen liegen im Bereich der Einkommens- und Vermögensverteilung.
1997 Magister Artium an der TU Berlin in den Fächern Informatik und Soziologie1997-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Zentrum Public Healthseit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)1999-2002...
Direktorium SOEP und kommissarische Bereichsleitung Sozio-oekonomisches Panel
Carsten Schröder leitet den Bereich Angewandte Panelanalysen beim Sozio-oekonomischen Panel und ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt empirische Wirtschaftsforschung an der Freien Universität Berlin. Seine Hauptinteressengebiete liegen im Bereich Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Er beschäftigt sich insbesondere mit ökonomischen Ungleichheiten und den Wirkungen...
Prof. Dr. Sabine Zinn ist eine angewandte Statistikerin, die sich am SOEP mit der Ziehung neuer SOEP Stichproben, der Gewichtung von SOEP Daten, der Imputation fehlender Werte und der Erarbeitung eines umgreifenden Survey-Qualitätsprozesses beschäftigt. Bevor sie zum SOEP kam, hat sie an der Universität Jena Wirtschaftsmathematik studiert und am Max-Planck-Institut für Demografische Forschung in...
Vize-Direktorin SOEP und Leitung des Bereichs Surveymethodik und -management Sozio-oekonomisches Panel
Julian Axenfeld ist Koordinator des Zusammenhaltspanels (ZHP-FGZ) am SOEP. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Imputation, Nonresponse und Machine-Learning-Methoden für die Umfrageforschung. Er hat an der Universität Mannheim Soziologie studiert und dort auch promoviert. Vor seiner aktuellen Position war er am Socium-Forschungsinstitut der Universität Bremen sowie am Mannheimer...
Mattis Beckmannshagen ist seit Oktober 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP). Zuvor promovierte er an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Einkommensungleichheit, die Entwicklung von Arbeitszeiten sowie die Beziehung zwischen Arbeit und Gesundheit.
Louise Biddle ist seit 2023 im Rahmen des SUARE Projektes (Längschnittstudie zu Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland) teil des Sozioökonomischen Panels (SOEP). Sie hat an der London School of Hygiene and Tropical Medicine einen MSc in Public Health erworben und an der Universität Bielefeld in Public Health promoviert. Ihre Forschung fokussiert sich auf die sozialen und kontextuellen...
Janina Britzke ist seit 2011 wissenschaftsunterstützend im SOEP tätig und arbeitet zurzeit im Bereich Wissenstransfer. Die Diplom-Soziologin studierte an der Universität Leipzig sowie der Erasmus Universität Rotterdam und konzentriert sich im SOEP besonders auf die Themen Organisation, Koordination und Kommunikation. Sie hat unter anderem Weiterbildungen im Bereich wissenschaftliche Dokumentation...
Mitarbeiterin im Bereich Wissenstransfer Sozio-oekonomisches Panel
Laura Buchinger ist seit Oktober 2019 Doktorandin im Projekt "DDR Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren". Sie interessiert sich insbesondere für die Forschungsthemen Lebensziele und Persönlichkeit sowie Determinanten von Wohlbefinden und ist Mitglied der Nachwuchsgruppe SocPsych-MH. Die vergangenen drei Jahre arbeitete sie als Arbeits- und Organisationspsychologin für...
Dr. Adriana R. Cardozo Silva arbeitet seit Oktober 2021 als Postdoktorandin am SOEP im Rahmen des Projekts "Geflüchtete Familien in Deutschland" (GeFam2). Derzeit konzentriert sich ihre Forschung auf die Integration von MigrantInnen und Flüchtlingen in Deutschland, insbesondere deren Integration in den Arbeitsmarkt. Zuvor forschte Frau Cardozo an der Universität Göttingen, wo sie auch promovierte,...
Dr. Carina Cornesse ist die Leiterin der Innovationsstichprobe sowie des Zusammenhaltspanels (SOEP-related study ZHP-FGZ) am SOEP. Sie forscht zu Datenqualität und innovativen Datenerhebungsverfahren. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Themen der Rekrutierung und Instandhaltung von Panelstudien, dem Nutzen und den Grenzen probabilistischer und nicht-probabilistischer Stichproben, dem Einsatz...