Angelina Hammon ist seit Oktober 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am SOEP und hat in Statistik zum Thema nicht-ignorierbare fehlende Daten und Selektionsmechanismen promoviert. Sie absolvierte ihr Bachelorstudium in Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und studierte daraufhin den dortigen Master in Survey Statistik, Nach ihrem Studium war sie zunächst als wissenschaftliche...
Nils Handler promoviert im Rahmen der ersten Kohorte der Berlin School of Economics in Volkswirtschaftslehre. Er hat ein großes Interesse daran, Politiken zu untersuchen, die darauf abzielen, die Wirtschaft zu dekarbonisieren und den Energiewendeprozess zu minimalen Kosten zu erreichen. Genauer gesagt, versucht er zu verstehen, wie unser Sozialvertrag im Lichte des aufkommenden Paradigmas...
Tom Hartl ist seit Februar 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOEP tätig. Er ist Teil des Open data Format Projekts und wirkt an der Konzipierung eines neuen Datenformats mit.
Ellen Heidinger ist seit März 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am SOEP und arbeitet im Projekt „Aspects of the Interaction between Health and Integration of Refugees in Germany (LARGE)“ mit.
Sie hat einen MSc in Soziologie und empirischer Sozialforschung an der Universität zu Köln sowie einen MSc in Population Studies an der Reichsuniversität Groningen erworben. 2024 hat sie ihre Promotion...
Lena Högemann arbeitet seit 1.12.2024 in der Kommunikationsabteilung des DIW Berlin, schwerpunktmäßig für das 100-jährige Jubiläum des Instituts. Sie hat als Journalistin für verschiedene Magazine und Tageszeitungen geschrieben und in den Kommunikationsabteilungen verschiedener Verbände und Verwaltungen gearbeitet.
Franziska Holz ist stellvertretende Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt und leitet den Forschungsbereich Ressourcen- und Umweltmärkte in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt. Sie beschäftigt sich mit der Dekarbonisierung der internationalen und europäischen Energiemärkte, mit einem Schwerpunkt auf den Märkten für Erdgas, Kohle, Erdöl und Wasserstoff. Darüber hinaus setzt sie sich...
Christian Hunkler leitet seit Januar 2025 kommissarisch den Bereich Surveymethodik und -managment des Sozio-oekonomischen Panels am DIW Berlin. Er ist Sozialwissenschaftler und forscht insbesondere zu Migration, Ungleichheit und die Verwendung prozessgenerierter Datensätze („Big Data“) für sozialwissenschaftliche Forschung. Bevor er 2025 zum SOEP kam, hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an...
Kommissarische Bereichsleitung Surveymethodik und -management Sozio-oekonomisches Panel
Pia Hüttl ist eine wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Makroökonomie am DIW Berlin. Nach einem Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der Universität Tor Vergata in Rom und einem Master in European Political Economy an der London School of Economics, arbeitete sie bei der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank. Bei Bruegel, einer in Brüssel ansässigen Denkfabrik, war...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Makroökonomie; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prognose und Konjunkturpolitik
Heinrich Jakunin arbeitet seit Januar 2025 als Social-Media-Redakteur in Elternzeitvertretung am DIW Berlin. Er studierte Slawistik und Osteuropastudien in Leipzig, Wrocław und Berlin. Am Zentrum für Osteuropa und Internationale Studien (ZOiS) hat er erste Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation gesammelt. Nach seinem Studium absolvierte er ein Volontariat bei der Märkischen Allgemeinen...