Direkt zum Inhalt

Medien

close
Gehe zur Seite
remove add
70 Ergebnisse, ab 1
  • Video

    Recovery as a springboard for change: Germany and the EU

    As the German economy and the EU are emerging from the COVID-19 pandemic, the focus is shifting to questions of long-term transformation. How can we transform our economies while also limiting climate change and preparing for its impact? The pandemic has accelerated digitalization of German firms and many have already invested to deal with climate change. At the same time, concerns about the...

    15.02.2022| Veranstaltungsrückblick
  • Video

    Vorwort 2022: DIW-Präsident Marcel Fratzscher begrüßt zum Jahresrückblick

    06.12.2022
  • Video

    Europas Chancen nutzen: Reformen für mehr Wohlstand und Stabilität: 9. DIW Europe Lecture

    16.02.2023| Veranstaltungsrückblick
  • Video

    Berlin Lunchtime Meeting: Der Preis des Krieges - OECD-Wirtschaftsausblick

    Der Krieg in der Ukraine ist vor allem eine humanitäre Katastrophe. Und er hat erhebliche Auswirkungen auf Energiepreise, Nahrungsmittelsicherheit, Lieferketten und Migration. Auf Basis des gerade veröffentlichten OECD-Wirtschaftsausblicks diskutiert die Runde Wirkungen auf Wirtschaftsentwicklung, Inflation und Politikerfordernisse. Reichen die beschlossenen Entlastungspakete aus, um insbesondere...

    14.06.2022| Veranstaltungsrückblick
  • Video

    Belastung einkommensschwacher Haushalte durch die Inflation

    Während alle deutschen Haushalte durch die Teuerung zusätzlich belastet werden, können einkommensstarke Haushalte die Mehrkosten besonders durch eine höhere Sparquote leichter abfedern als einkommensschwache Haushalte, für die die starke Teuerung unter Umständen existenzbedrohend ist. Doch wie können die vulnerablen Haushalten in Krisensituationen schnell und zielgerichtet unterstützt werden?...

    12.07.2022| Veranstaltungsrückblick
  • Video

    Kindergrundsicherung, Bürger- und Energiegeld – Ist Deutschland bereits auf dem Weg zum bedingungslosen Grundeinkommen?

    Leidenschaftlich diskutiert Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen. Während im Ringen um das Gesamtkonzept die einen von wirtschaftlicher Freiheit träumen und andere die Abschaffung des Sozialstaats fürchten, wandelt sich abseits des Scheinwerferlichts bereits der Sozialstaat. Kindergrundsicherung, Sanktionsmoratorium, Bürgergeld, Bafög-Änderungen, Rückzahlung des CO2-Preises – viele...

    22.04.2022| Veranstaltungsrückblick
  • Video

    Resilienz und Erneuerung Europas: Vorstellung des aktuellen Investitionsberichts der EIB

    Ohne Investitionen kann der ökologische Umbau der Wirtschaft nicht gelingen. Doch das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland weist einige Hürden auf: die anhaltend hohe Inflation, Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen und verschiedene Unsicherheitsfaktoren. Wie schaffen es Unternehmen dennoch, grüne Investitionen umzusetzen? Wie kann die Politik Investitionshemmnisse verringern? Im Rahmen einer...

    18.04.2023
  • Video

    Livestream: Social Mobility as a Key to Success for Economic Transformation and Reform

    Social mobility and equal opportunity are key to thriving societies and economies. In the aftermath of the pandemic and in the context of increasing prices, calls for policymakers to address social and economic inequalities are intensifying. The recently launched Observatory on Social Mobility and Equal Opportunity not only brings together all OECD data points, but also displays the impact of...

    20.03.2023
  • Video

    Rückblick: Berliner Reden - Teil 1 : Für einen neuen Gesellschaftsvertrag mit Olaf Scholz

    Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und politischen Spaltungen tiefer. Die Herausforderung der Klimagerechtigkeit, die Folgen der Corona-Pandemie und nicht zuletzt die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands machen den Handlungsbedarf zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts deutlich. Der Gesellschaftsvertrag muss neu gedacht werden, um den Bedürfnissen zukünftiger...

    06.08.2021| Veranstaltungsrückblick
  • Video

    Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 2 mit Annalena Baerbock

    Die Kanzlerkandidat*innen im Gespräch mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und politischen Spaltungen tiefer. Die Herausforderung der Klimagerechtigkeit, die Folgen der Corona-Pandemie und nicht zuletzt die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands machen den Handlungsbedarf zur Stärkung des sozialen...

    20.08.2021| Veranstaltungsrückblick
70 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up