DIW-Energieökonomin Franziska Schütze betont, dass Deutschland 20 bis 30 Prozent seines bisherigen Gasverbrauchs einsparen muss. Wie können dafür Anreize geschaffen werden? Und wie kann gleichzeitig denen geholfen werden, die die hohen Energiepreise nicht mehr alleine stemmen können?
Plattformen wie Facebook können mehr als die Hälfte der Internetaktivität beobachten. Da Facebook- NutzerInnen auch persönliche Eigenschaften mit Facebook teilen, die mit dem Surfverhalten außerhalb von Facebook korrelieren – beispielsweise Alter und Geschlecht –, kann Facebook die persönlichen Eigenschaften selbst von NutzerInnen, die sich nie bei Facebook angemeldet haben, zum Erstellen von...
Große digitale Plattformen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft haben die technischen Möglichkeiten, umfangreiche Daten ihrer NutzerInnen zu sammeln. Beim Surfen im Internet kann dies durch das Laden kleinerer Programme und Identifikatoren wie Cookies geschehen, die das Beobachten von Besuchen auf Webseiten ermöglichen. Da Facebook- NutzerInnen auch persönliche Eigenschaften mit...
Tomaso Duso erklärt, was wirtschaftlicher Wettbewerb eigentlich ist, was die Vorteile von Wettbewerb sind und welche Regeln es gibt.
Prof. Dr. Tomaso Duso leitet die Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Er ist Professor für empirische Industrieökonomie an der Technischen Universität Berlin. Er berät unter anderem die Europäische...
Während alle deutschen Haushalte durch die Teuerung zusätzlich belastet werden, können einkommensstarke Haushalte die Mehrkosten besonders durch eine höhere Sparquote leichter abfedern als einkommensschwache Haushalte, für die die starke Teuerung unter Umständen existenzbedrohend ist.
Doch wie können die vulnerablen Haushalten in Krisensituationen schnell und zielgerichtet unterstützt werden?...