DIW-Ökonomin Geraldine Dany-Knedlik spricht über die Strategie Trumps, Handelsbeschränkungen einzuführen, um so die Produktion in den USA zu stärken.
Nach den vier Jahren ist zu sehen, dass dies nicht funktioniert hat: Dinge, die im Ausland produziert werden wie z.B. Waschmaschinen oder Alumnium werden nach der Einführung von Einfuhrzöllen nicht automatisch im eigenen Land produziert und führen...
Es ist sehr viel passiert seit der Wiedervereinigung, aber die Produktivität ostdeutscher Unternehmen liegt immer noch um die 20 Prozent hinter den westdeutschen Unternehmen zurück. Martin Gornig betont, dass wir einen langen Atem brauchen.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung "8. DIW Europe Lecture - Herausforderungen für die Zukunft der EU" mit Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank.
Differenzverträge können für stabile Preise für Stromkunden und Erlöse für Projektentwickler sorgen. Die Stromentstehungskosten können um 30 Prozent gesenkt werden, erklärt der Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin.
The European Fund for Strategic Investments (EFSI) – the financial pillar of the Investment Plan for Europe – has been one of the good news stories to emerge in a decade of economic uncertainty. Launched by the Juncker Commission and the EIB Group in 2014, it has gone well beyond its target of €500 billion in mobilised investments. In the meantime, the Covid-19 pandemic has led to the biggest...
Buchvorstellung mit Marcel Fratzscher:
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaften und Ökonomien in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Die Gefahr ist groß, dass sie die Weltgemeinschaft weiter spaltet. Es gibt gute Gründe für Pessimismus, aber noch bessere für Optimismus. Die Pandemie zeigt uns die Widersprüche unseres Handelns auf. Sie hat zu einem moralischen Bewusstsein...
Stefan Bach erklärt kurz, wer vom Ehegattensplitting profitiert und warum dieses Relikt aus den 50er Jahren inzwischen überkommen ist.
"Die Steuerersparnis durch das Splitting entsteht durch die gemeinsame Besteuerung im Vergleich zur Individualbesteuerung. Der Vorteil entsteht durch den progressiven Einkommensteuertarif und ist naturgemäß bei Alleinverdiener-Paaren am größten. Hausfrau ist...
DIW Berlin kooperiert mit Verein Mein Grundeinkommen und begleitet drei Jahre lang experimentelle Studie mit 1500 ProbandInnen wissenschaftlich – 140.000 private SpenderInnen finanzieren Studie – Rekrutierungsphase der StudienteilnehmerInnen beginnt ab sofort
Vor fünf Jahren erreichte die Fluchtzuwanderung nach Deutschland ihren Höhepunkt. Bei der Integration von nach Deutschland Geflüchteten wurde bereits viel erreicht. Das DIW Berlin blickt auf Grundlage eigener Datenerhebungen auf die bislang erzielten Erfolge und weiter bestehende Herausforderungen: Welche Erwartungen hatten Geflüchtete an ihre Erwerbstätigkeit und haben sich diese erfüllt? Welche...
20.08.2020| Veranstaltungsrückblick
Filtern
832 Ergebnisse, ab 1
Sortieren
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.