Will die Bundesregierung ihre energiepolitischen Ziele erreichen, muss sie aufs Tempo drücken. Besonders große Lücken zwischen der aktuellen Entwicklung und den Zielen klaffen bei grünem Wasserstoff, Elektromobilität und erneuerbarer Wärme, wie der „Ampel-Monitor Energiewende" des DIW Berlin zeigt.
Der Monitor, der sich auf offene Daten stützt, begleitet die Fortschritte bei den...
Tomaso Duso erklärt, was wirtschaftlicher Wettbewerb eigentlich ist, was die Vorteile von Wettbewerb sind und welche Regeln es gibt.
Prof. Dr. Tomaso Duso leitet die Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Er ist Professor für empirische Industrieökonomie an der Technischen Universität Berlin. Er berät unter anderem die Europäische...
Wie profitieren Unternehmen von einem schnelleren Internet?
Alexander Schiersch konnte zeigen, dass vor allem Dienstleistungsunternehmen ihre Produktivität erhöhen können.
Die Stärke der Effekte unterscheidet sich aber deutlich zwischen den verschiedenen Wirtschaftszweigen.
Wichtig sind außerdem möglichst geringe Entfernungen zwischen den Endpunkten des Glasfasernetzes und den...
Der Krieg in der Ukraine ist vor allem eine humanitäre Katastrophe. Und er hat erhebliche Auswirkungen auf Energiepreise, Nahrungsmittelsicherheit, Lieferketten und Migration. Auf Basis des gerade veröffentlichten OECD-Wirtschaftsausblicks diskutiert die Runde Wirkungen auf Wirtschaftsentwicklung, Inflation und Politikerfordernisse. Reichen die beschlossenen Entlastungspakete aus, um insbesondere...