Medien

close
Gehe zur Seite
remove add
52 Ergebnisse, ab 1
  • Audio

    Stop-and-Go-Politik bei der Energiewende vermeiden: Interview mit Wolf-Peter Schill

    12.02.2025| Wochenberichtsinterview
  • Video

    Wo steht die Energiewende?: Fossilfrei – Live-Episode des Podcast von der Langen Nacht der Wissenschaften

    22.06.2024| Veranstaltungsrückblick
  • Audio

    #24 Wie schafft man Versorgungssicherheit im Stromsystem?

    Um die Versorgungssicherheit im Stromsystem zu wahren, muss jederzeit ausreichend steuerbare Leistung vorgehalten stehen. Dies kann mit sogenannten Kapazitätsmechanismen erreicht werden. In der ersten von zwei Folgen zum Thema sprechen wir darüber, warum man sie im Rahmen der Energiewende braucht, welche Optionen derzeit diskutiert werden, und welche Vor- und Nachteile sie haben. Nebenbei erklären...

    08.11.2024| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #14 Eure Fragen, unsere Antworten: Teil 2 - Elektromobilität und Wärmepumpen

    Ein frohes neues Jahr wünschen euch Wolf und Alex! Was ihr schon immer zur Energiewende wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt – hier ist der zweite Teil unserer Antworten. Da wir nicht alle Fragen in einer Episode beantworten konnten, gehen wir hier im Teil 2 besonders auf die Themen Elektromobilität und Wärmepumpen ein. Wie auch schon beim letzten Mal gilt: ganz einfache Antworten gibt...

    17.01.2024| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #15 Eure Fragen, unsere Antworten: Teil 3 - Wasserstoff, Speicher und Subventionen

    Was ihr schon immer zur Energiewende wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt – hier ist der dritte und letzte Teil unserer Antworten zu euren Fragen. In dieser Episode gehen wir insbesondere auf die Themen Wasserstoff, Speicher, und Subventionen. Wie auch schon beim letzten Mal gilt: ganz einfache Antworten gibt es leider nicht immer. Über Feedback, Abonnements, Likes und vielleicht sogar...

    02.02.2024| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #26 Die Ampel und die Energiewende: Wir ziehen Bilanz!

    Die Ampel ist Geschichte – aber ihre Energiewende-Politik bleibt. Wir ziehen Bilanz und schauen uns die Ziele und Entwicklungen bei wichtigen Schlüsseltechnologien an. Unterstützung bekommen wir dabei vom Chef-Klimaneutralitäts-Modellierer des PIK, Prof. Dr. Gunnar Luderer, und vom Chef-Energiewende-Beobachter Deutschlands, Prof. Dr. Andreas Löschel. Es zeigt sich, dass die Ziele zum Hochlauf...

    13.12.2024| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #27 Kurzfristig, langfristig, exotisch: Energiespeicher erklärt

    Ihr wolltet es, ihr bekommt es: wir reden über Speicher! In dieser ersten von drei Speicher-Folgen sortieren Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, erst mal, welche Typen von Energiespeichern es gibt und wie sie sich technisch und ökonomisch unterscheiden. Wir erklären, was Kurz- und Langfristspeicher unterscheidet und welche anderen Technologien im Energiesystem wie Stromspeicher wirken, ohne...

    17.01.2025| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #18 Elektro-Lkw: Batterien oder Wasserstoff? - Das ist hier die Frage!

    Wolf-Peter Schill und Alexander Roth sprechen dieses Mal über elektrische Lkw! Wobei sie erst mal klären müssen, was Lkw eigentlich sind, und ob es nicht vielmehr um Sattelzüge geht. Die beiden erklären, warum der Straßengüterverkehr wichtig ist, welche Optionen es gibt, um ihn zu dekarbonisieren, und mit welchen Argumenten sich die Wirtschaftsweisen für oder gegen die Förderung von...

    14.06.2024| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #19 Elektro-Lkw: Technologieoffenheit als Kampfbegriff?

    Hier kommt der zweite Teil unserer Mini-Serie zu Elektro-Lkw. Dieses Mal haben haben Wolf-Peter Schill und Alexander Roth mit Julius Jöhrens vom ifeu Institut einen Gast dabei, der sich sowohl mit praktischen als auch systemischen Fragen des Markthochlaufs von Batterie- und Wasserstoff-Lkw bestens auskennt. Dabei sprechen sie auch über unsere kürzlich veröffentlichte, gemeinsame Studie zur Frage,...

    28.06.2024| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #21 Wo steht die Energiewende? Live von der Langen Nacht der Wissenschaften - Teil 2: Q&A

    Bonusfolge für das Sommerloch! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin haben wir am 22. Juni einen Überblick über den Stand der Energiewende in Deutschland gegeben, das konntet ihr in der vorigen Folge 20 hören. Danach haben wir diverse Fragen aus dem Publikum beantwortet. Es ging unter anderem um die Elektromobilität, Speicher und Stromnetze. Wie immer freuen wir uns über Feedback, ein...

    25.07.2024| Fossilfrei Podcast
52 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up