Direkt zum Inhalt

Publikationen des Projekts: Erstellung und Analyse einer konsistenten Vermögensverteilungsrechnung für Personen und Haushalte 2002 und 2007 unter Berücksichtigung der personellen Einkommensverteilung

close
Gehe zur Seite
remove add
29 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 34 / 2015

    Reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland sind von 2003 bis 2013 geschrumpft

    Studien, die die Entwicklung der Vermögen privater Haushalte in Deutschland darstellen, stützen sich typischerweise auf nominale Werte, lassen also Preissteigerungen und somit die tatsächliche Kaufkraft des Vermögens außen vor. Das DIW Berlin hat in einer aktuellen Auswertung die Inflation berücksichtigt und kommt zu dem Ergebnis: Das durchschnittliche reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland ...

    2015| Markus M. Grabka, Christian Westermeier
  • DIW Wochenbericht 7 / 2015

    Große statistische Unsicherheit beim Anteil der Top-Vermögenden in Deutschland

    Analysen zur Vermögensungleichheit auf Basis von Bevölkerungserhebungen untererfassen tendenziell die Top-Vermögenden. Gerade dieser Personenkreis ist aber von besonderer Bedeutung, weil er einen beträchtlichen Teil des Gesamtvermögens besitzt. Offizielle Registerdaten zur Vermögenssituation liegen für Deutschland nicht vor, die Top-Vermögen lassen sich lediglich an Hand von „Reichen-Listen“ simulieren. ...

    2015| Christian Westermeier, Markus M. Grabka
  • DIW Wochenbericht 9 / 2014

    Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland

    Nach aktuellen Analysen auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) belief sich das Nettovermögen der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2012 auf 6,3 Billionen Euro. Knapp 28 Prozent der erwachsenen Bevölkerung verfügten über kein oder sogar ein negatives Vermögen. Im Durchschnitt lag das individuelle Nettovermögen 2012 bei gut 83 000 Euro, es war damit nur wenig höher als zehn Jahre ...

    2014| Markus M. Grabka, Christian Westermeier
  • DIW Wochenbericht 3 / 2010

    Alterssicherungsvermögen dämpft Ungleichheit - aber große Vermögenskonzentration bleibt bestehen

    Anwartschaften an Alterssicherungssysteme - gesetzliche, tarifliche und private - stellen erhebliche Vermögensbestände dar. Analysen zur personellen Vermögensverteilung haben dies bislang aus Datengründen allerdings nicht vollständig berücksichtigt. Nach neuen Berechnungen auf Basis der 2007 erhobenen Vermögensdaten des Sozio- oekonomischen Panels (SOEP) beliefen sich die gesamten Renten- und Pensionsanwartschaften ...

    2010| Joachim R. Frick, Markus M. Grabka
  • DIW Wochenbericht 45 / 2007

    Vermögen in Deutschland wesentlich ungleicher verteilt als Einkommen

    Das private Vermögen in Deutschland ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform und der zunehmenden Privatisierung der sozialen Vorsorge verstärkt in den Blickpunkt der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion gerückt. Mit den Ergebnissen der Vermögenserhebung im Rahmen des sozio-oekonomischen Panels (SOEP) steht nun erstmals eine Datenbasis zur Verfügung, mit der Höhe und Struktur des Geld- ...

    2007| Markus M. Grabka, Joachim R. Frick
  • DIW Economic Bulletin 34 / 2015

    Real Net Worth of Households in Germany Fell between 2003 and 2013

    Studies indicating the development of household wealth in Germany are typically based on nominal values and do not take account of price rises and thus the actual purchasing power of those assets. DIW Berlin took inflation into account in a recent evaluation and concluded that the average net worth of households in Germany decreased in real terms by almost 15 percent from 2003 to 2013. This figure, ...

    2015| Markus M. Grabka, Christian Westermeier
  • DIW Economic Bulletin 14/15 / 2015

    Significant Statistical Uncertainty over Share of High Net Worth Households

    The analyses of wealth inequality based on survey data usually suffer from undercoverage of the upper percentiles of the very wealthy. Yet given this group’s substantial share of total net worth, it is of particular relevance. As no tax data are available in Germany, the largest fortunes can only be simulated using “rich lists.” For example, combining the Forbes list, with its approximately 50 German ...

    2015| Christian Westermeier, Markus M. Grabka
  • DIW Economic Bulletin 6 / 2014

    Persistently High Wealth Inequality in Germany

    According to current analyses based on the Socio-Economic Panel Study (SOEP), the total net assets of German households in 2012 amounted to 6.3 trillion euros. Almost 28 percent of the adult population had no or even negative net wealth. On average, individual net assets in 2012 totaled over 83,000 euros, slightly more than ten years previously. The degree of wealth inequality also remained virtually ...

    2014| Markus M. Grabka, Christian Westermeier
  • Diskussionspapiere 1556 / 2016

    Intergenerational Transfers and Wealth in the Euro-Area: The Relevance of Inheritances and Gifts in Absolute and Relative Terms

    Private wealth is a crucial factor for the economic well‐being of households. Key determinants of private wealth include intergenerational wealth transfers (gifts and inheritances), which are gaining importance since 1990, as research suggests. We conduct a detailed investigation of the distribution of wealth transfers in eight Euro‐area countries. First, we investigate the ...

    2016| Anita Tiefensee, Christian Westermeier
  • Diskussionspapiere 1427 / 2014

    Comparing Wealth: Data Quality of the HFCS

    The Household Finance and Consumption Survey (HFCS) provides information about household wealth (real and financial assets as well as liabilities) from 15 Euro‐countries after the financial crisis of 2007/8. The survey will be the central dataset in this topic in the future. However, several aspects point to potential methodological constraints regarding crosscountry comparability. Therefore ...

    2014| Anita Tiefensee, Markus M. Grabka
29 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up