open ENTRANCE

Abgeschlossenes Projekt

Projektleitung

Franziska Holz

Projektzeitraum

1. Mai 2019 - 30. Juni 2023

Zuwendungsgeber

Europäische Kommission (EC)

Kooperationspartner*innen

SINTEF, NTNU, IIASA, TU Berlin, TU Wien, Kadir Has Universitesi, DTU, Comillas, EDF, Energieinstitut Linz, World Future Council

Im Projekt “Open ENergy TRansition ANalyses for a low-carbon Economy” wird eine neuartige Plattform für Energiemodellierung entwickelt und für die Forschung bereitgestellt, die sich durch Offenheit, Transparenz und die Integration einer Vielzahl an Ansätzen kennzeichnen wird. Zum einen werden die Projektpartner von open ENTRANCE ihre Energiemodelle auf der Plattform bereitstellen. Zum anderen wird eine Daten- und Ergebnisaufbereitung auf der Plattform ermöglicht. Diese werden maßgeblich für die Analyse und das Verständnis der Herausforderungen und Lösungen für die Energiewende sein. Das Projekt wird dadurch sowie durch eine Vielzahl an Veranstaltungen auch einen Beitrag zum verbesserten Dialog zwischen Forschung und Entscheidungsträgern in Politik und Unternehmen für die erfolgreiche Umsetzung der europäischen Energiewende leisten.

DIW Team

Das DIW Berlin ist maßgeblich an zwei Arbeitspaketen beteiligt

  1. Fallstudie zur langfristigen Rolle von Gasspeichern in der Türkei und Deutschland: lohnt es sich in der Zukunft, derzeit für Erdgas genutzte Speicher für synthetisches Gas zu verwenden, das aus überschüssigem Wind- und Solarstrom durch Elektrolyse und ggf. Methanisierung hergestellt wurde (Power-to-Gas)?
  2. Kohärenz zwischen Regulierung und Modellierung des europäischen Energiesektors: welche relevanten Aspekte fehlen in der aktuellen Energiemodellierung? Welche Erkentnisse aus der Energiemodellierung sollte die Regulierung umsetzen?

Projekt-Website

Kontakt

Franziska Holz
Franziska Holz

Stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

keyboard_arrow_up