Leon ist seit Oktober 2022 am DIW Graduate Center und PhD-Kandidat in der Abteilung Klimapolitik. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit dem europäischen Strommarktdesign und Reformoptionen, um Nachfrage-Flexibilitäten anzureizen. Dabei untersucht er Futures-Märkte, Kapazitätsmechanismen und lokale Preissignale. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Goethe-Universität Frankfurt und einen Master-Abschluss in Volkswirtschaftslehre von der Universität zu Köln. In seiner Masterarbeit verglich Leon verschiedene Machine Learning Modelle zur Vorhersage von Unternehmensinsolvenzen. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank und zielte auf die Verbesserung von Klimarisiko-Stresstests ab.