Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit

Kurzportrait

Die Abteilung analysiert die Auswirkungen von Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik auf Entscheidungen und Verhalten von Personen und Haushalten. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Aspekten, die mit wirtschaftlichen Ursachen von Kriminalität und deren Auswirkungen in Zusammenhang stehen, und erforscht potentielle Wechselwirkungen zwischen Kriminalität einerseits und Chancengleichheit und Verteilungsfragen andererseits. Im Mittelpunkt stehen dabei mikroökonomisch fundierte, empirische Forschungsarbeiten, die zu einem evidenz-basierten wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs beitragen.

Nachrichten

Alle Nachrichten

Team

Was kostet uns Kriminalität?

Was kostet uns Kriminalität?

Anna Bindler zeigt, wie wichtig Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt für die Kriminalitätsbekämpfung sind.

play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.

keyboard_arrow_up