Prof. Anna Bindler, Ph.D.

Prof. Anna Bindler, Ph.D.

Abteilungsleiterin in der

Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Anna Bindler ist Professorin für Angewandte Mikroökonomie an der Universität Potsdam und Leiterin der Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit am DIW Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der angewandten Mikroökonomie, mit einem besonderen Fokus auf den Themen Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit. In ihrer Forschung untersucht sie vor allem die wirtschaftlichen und sozialen Ursachen und Kosten illegalen Verhaltens, die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmärkten, Ungleichheiten und Kriminalität sowie die Rolle von Politik und Institutionen in diesem Zusammenhang. Ihre Forschung wird in international führenden Zeitschriften veröffentlicht, unter anderem im American Economic Journal: Economic Policy, Economic Journal, Journal of the European Economic Association, Journal of Labor Economics oder Review of Economics and Statistics. Sie promovierte 2015 in Wirtschaftswissenschaften am University College London und war danach als Postdoc/Assistant Professor an der Universität Göteborg und später als Professorin an der Universität Köln tätig.

Downloads

Publikationen

Economic Journal

Discontinuities in the age-victimization profile and the determinants of victimization

2024 | Anna Bindler, Randi Hjalmarsson, Nadine Ketel, Andreea Mitrut
Journal of Labor Economics

Scaring or scarring? Labor market effects of criminal victimization

2022 | Anna Bindler, Nadine Ketel
Journal of the European Economic Association

The impact of the first professional police forces on crime

2021 | Anna Bindler, Randi Hjalmarsson
American Economic Journal: Economic Policy

How punishment severity affects jury verdicts: Evidence from two natural experiments

2018 | Anna Bindler, Randi Hjalmarsson
Review of Economics and Statistics

Crime scars: Recessions and the making of career criminals

2018 | Brian Bell, Anna Bindler, Stephen Machin
DIW aktuell ; 112 : Sonderausgaben zur Bundestagswahl 2025 / 2025

Sondervermögen allein reichen nicht – Fünf dringende Maßnahmen für den Standort Deutschland

2025| Anna Bindler, Geraldine Dany-Knedlik, Tomaso Duso, Alexander S. Kritikos, Alexander Kriwoluzky
DIW aktuell ; 110 : Sonderausgaben zur Bundestagswahl 2025 / 2025

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Ein gesamtgesellschaftliches Problem

2025| Anna Bindler
DIW aktuell ; 108 : Sonderausgaben zur Bundestagswahl 2025 / 2025

Mehr Sicherheit durch Prävention: Wie Bildung, Arbeit und soziale Stabilität Kriminalität verringern

2025| Anna Bindler
DIW Wochenbericht 1/2 / 2025

Kriminalprävention lohnt sich auch aus ökonomischer Sicht: Kommentar

2025| Anna Bindler
Zeitungs- und Blogbeiträge

Der Diskurs zu Kriminalität und Zuwanderung muss sachlicher werden

In: Die Zeit (14.03.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher, Anna Bindler

Vorträge

Vortrag

The Economics of Crime and Justice: Invited Session

Anna Bindler, Imran Rasul
Bordeaux, Frankreich, 25.08.2025 - 28.08.0205
| 40th Annual Congress of the European Economic Association: EEA 2025
Diskussionsteilnahme

Discussion

Anna Bindler
Zürich, Schweiz, 04.10.2024 - 05.10.2024
| XV Transatlantic Workshop on the Economics of Crime: ETH Zürich
Vortrag

Keynote Lecture

Anna Bindler
Freiburg, 30.09.2024 - 02.10.2024
| First Freiburg PhD-Workshop on the Economics of Criminal Behavior: Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law

Medienbeiträge

Video

Was kostet uns Kriminalität?

18.06.2025| DIW Glossar
keyboard_arrow_up