Das Deutsche Institut für Wirtschafts-Forschung (DIW Berlin) möchte,
dass ihre Web-Seite www.diw.de für alle Menschen leicht zugänglich ist.
Das bedeutet, dass die Web-Seite barriere-frei sein soll.
Dafür gibt es ein Gesetz in Berlin, das sicherstellt,
dass Informationen und Technik für alle Menschen nutzbar sind.
Die Web-Seite ist noch nicht vollständig barriere-frei.
Es gibt einige Probleme, die wir noch lösen müssen.
Wir haben das am 8. Dezember 2021 selbst überprüft.
Wir arbeiten daran, diese Probleme zu beheben.
Es ist uns wichtig, dass alle Menschen die Informationen auf der Web-Seite gut nutzen können.
Diese Erklärung wurde am 31. Oktober 2021 geschrieben.
Sie wurde zuletzt am 7. April 2025 aktualisiert.
Kontraste:
Der Unterschied zwischen Schrift und Hintergrund ist manchmal nicht stark genug.
Wir haben einen Schalter eingebaut, mit dem man den Kontrast verbessern kann.
Bilder und Grafiken:
Einige Bilder und Grafiken haben keinen Alternativ-Text.
Wir werden das ändern und Alternativ-Texte hinzufügen.
Interaktive Grafiken:
Einige Grafiken lassen sich nicht gut mit der Tastatur bedienen.
Wir suchen nach Lösungen, damit das in Zukunft besser funktioniert.
Videos und Audio-Dateien:
Einige Videos und Audio-Dateien haben keine Untertitel oder Transkripte.
Wir arbeiten daran, das zu ändern.
PDF-Dokumente:
Einige PDF-Dokumente sind nicht barriere-frei.
Wir achten darauf, dass neue Dokumente barriere-frei sind.
Fremd-Sprachige Texte:
Einige englische Texte auf der deutschen Seite sind nicht gut gekennzeichnet.
Wir werden das ändern.
Beschriftung
Manche Dinge auf Internet-seiten können Sie anklicken.
Diese Dinge müssen gute Namen haben,
damit alle verstehen wozu die Dinge da sind.
Manche Dinge auf der Internet-seite sind schlecht beschriftet.
HTML-Fehler
HTML ist eine Markup-sprache.
Alle Internet-seiten benutzen HTML.
HTML hat viele Regeln.
Diese Internet-seite verstößt gegen manche dieser Regeln.
Das ist nicht barriere-frei.
Wir arbeiten daran, die Internet-Seite besser zu machen.
Unser Ziel ist: Die Seite soll ganz barriere-frei werden.
Sie können uns schreiben, wenn Sie eine Barriere finden. Zum Beispiel:
Wenn Sie etwas nicht verstehen
Wenn Sie etwas nicht nutzen können
Dann schreiben Sie an:
Oder rufen Sie uns an:
030 89789-0
Sie haben uns ein Problem mit unserem Internet-Auftritt gemeldet.
Wir brauchen bis zu 4 Wochen Zeit zur Bearbeitung.
Bitte warten Sie diese 4 Wochen ab.
Sie können sich weiter beschweren:
Wenden Sie sich dann an diese Stelle:
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Senatskanzlei
Abteilung 5
Postanschrift:
Jüdenstraße 1
10178 Berlin
030-902231515
Landesbeauftragte-Digitale-Barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de