Jahresbericht 2024: Personen, Projekte und Publikationen des SOEP im Jubiläumsjahr

Publikation vom 11. Juni 2025

Im vergangenen Jahr feierte das SOEP seinen 40. Geburtstag mit zahlreichen hochkarätigen Gästen, Kolleg*innen und Unterstützer*innen. Doch nicht nur das: Mit 49 laufenden Drittmittelprojekten erreichte das SOEP eine Fördersumme von insgesamt 11 Millionen Euro. Der wichtige Forschungsschwerpunkt „Social inequalities and distribution“ wurde weiter gestärkt: Die neue Forschungsgruppe „Life Course and Inequality“ unter der Leitung von Philipp Lersch ging mit gleich zwei hochkarätigen Projekten an den Start. Gleichzeitig begann ein von der Fritz Thyssen Stiftung gefördertes Projekt zum Thema Erbschaften und Ungleichheit

Auch 40 Jahre nach ihrem Beginn bleibt die Studie dynamisch: Im Jahr 2024 gingen zwei neue Stichproben ins Feld, und ein Experiment testete die Einstellungen der Menschen zum CO2-Fußabdruck. 

Forschende des SOEP steuerten zahlreiche Artikel zum „Sozialbericht 2024“ bei, der zusammen mit anderen Expert*innen in Sozialforschung und amtlicher Statistik die Lebensverhältnisse in Deutschland genau analysiert. Der Bericht leistet damit einen unerlässlichen Beitrag zu einer umfangreichen, verlässlichen und schnell zugänglichen Sozialberichterstattung für Deutschland. Die Artikel der SOEP-Autor*innen behandeln unter anderem die Themen Migration, psychische Gesundheit und Einkommensgerechtigkeit.  

Der Jahresbericht für 2024 steht nun druckfrisch und zum pdf-Download (PDF, 6.75 MB) bereit.

Verena Neumann
Verena Neumann

Referentin für Wissenstransfer und Kommunikation in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Janina Britzke
Janina Britzke

Mitarbeiterin im Bereich Wissenstransfer in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Markus M. Grabka
Markus M. Grabka

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

keyboard_arrow_up