Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2003, 164 S.
Stefan Bach, Jürgen Schupp (Hrsg.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Staat
Wissenschaftler in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel
Themen: Arbeit und Beschäftigung
Beschäftigung im Niedriglohnbereich: Probleme, Lösungsansätze und wirtschaftspolitische Implikationen
Stefan Bach, Jürgen Schupp
Beschäftigungspotentiale im Niedriglohnsektor
Klaus F. Zimmermann
Optionen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt: oder: Ein Lehrstück für einen gescheiterten Politikwechsel
Rolf G. Heinze, Wolfgang Streeck
Sind Niedriglöhne der Motor für Dienstleistungen?
Gerhard Bosch
Kombilohn oder Workfare? Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien
Holger Bonin, Wolfram Kempe, Hilmar Schneider
Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung
Stefan Homburg
Lohnabstandsgebot und Anspruchslohn: zu den Vorschlägen einer Sozialhilfereform
Friedrich Breyer
Anreizwirkungen von Lohnsubventionen: welche Bedeutung haben sie für die aktuelle Reformdiskussion?
Hermann Buslei, Viktor Steiner
Lohnsubventionen in Deutschland: wie sieht eine optimale Evaluierungsstrategie aus?
Reinhard Hujer, Marco Caliendo
Kombilöhne: Stand und Perspektiven
Bruno Kaltenborn
Förderung haushaltsbezogener Dienstleistungen: sinnvoll, aber kurzfristige Beschäftigungswirkungen nicht überschätzen
Claudia Weinkopf
Zunehmende Schattenwirtschaft in Deutschland: eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung
Friedrich Schneider