Stellenangebot vom 1. November 2016
Berlins wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Fakultäten arbeiten immer enger zusammen. Die folgenden sieben akademisch orientierten Einrichtungen bilden gemeinsam das Berlin Economics Resarch Associate (BERA) Programm: das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität (FU), die Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität (TU), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), die ESMT European School of Management and Technology Berlin (ESMT Berlin) und die Hertie School of Governance (HSoG).
Gesucht werden
mehrere Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
max. befristet für 6 Jahre – E 13 TV-L HU/TU/FU oder E 14 TvöD, gemäß WissZeitVG (Teilzeitbeschäftigung möglich, ggf. können auch Arbeitsverträge mit zwei der genannten Einrichtungen geschlossen werden; am DIW Berlin besteht die Möglichkeit einer späteren Entfristung der Anstellung).
BewerberInnen aus allen Teilgebieten der Volkswirtschaftslehre sind willkommen. Jede der Positionen wird durch eine der sieben Einrichtungen vergeben. Details zu Stellen und Aufgabengebieten an den einzelnen Einrichtungen siehe http://www.berlin-econ.de.
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.