Direkt zum Inhalt

Effekte einer Arbeitszeitverkürzung: empirische Evidenz für Frankreich

Discussion Papers 362, 26 S.

Camille Logeay, Sven Schreiber

2003. Aug.

get_appDownload (PDF  340 KB)

Abstract

In diesem Papier wird an Hand eines Vektorfehlerkorrekturmodells (VECM) für den französischen Arbeitsmarkt untersucht, wie sich die dort Anfang 2000 eingeführte Verkürzung der Regelarbeitszeit in Verbindung mit Subventionen der Sozialversicherungsbeiträge ausgewirkt hat. Theoretisch sind die Effekte der Arbeitszeitverkürzung auf die Beschäftigung nicht eindeutig. Deshalb führen wir mit einem Arbeitsmarktmodell out-of-sample Prognosen für die Periode 1999q4-2001q2 durch. Mit dem Vergleich zwischen diesen Prognosen, die als Basissimulation (ohne Schock) angesehen werden können, und den realisierten Werten (mit Schock) können wir dann eine Aussage über die Effekte der Einführung der 35-Stunden-Woche (Schock) treffen. Die Ergebnisse sprechen u.a. für positive Beschäftigungseffekte des implementierten Politikmixes.



JEL-Classification: E24;E27;C32
Keywords: Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitverk¨urzung, VECM, Frankreich
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/18121

keyboard_arrow_up