Interview vom 13. September 2017
Herr Kritikos, das DIW Berlin hat das Innovationsverhalten von kleinsten, kleinen und mittleren Betrieben untersucht. In welchen Größenordnungen bewegen sich solche Betriebe und welche Rolle spielen sie für die Wirtschaft?
Wenn wir von kleinsten Betrieben sprechen, dann sind das Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten. Kleine Betriebe haben zehn bis 49 Beschäftigte, und von mittleren Betrieben sprechen wir, wenn sie 50 bis 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Im verarbeitenden Gewerbe sind rund zwei Drittel aller Betriebe Kleinstbetriebe. Im zweiten Sektor, den wir uns angeschaut haben, die wissensintensiven Dienstleistungen, sind es sogar 90 Prozent. Die Kleinstbetriebe haben dabei durchaus Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Im verarbeitenden Gewerbe sind knapp 20 Prozent der Beschäftigten in Kleinstbetrieben aktiv, in den wissensintensiven Dienstleistungen sind es sogar 30 Prozent. [...]
Themen: Forschung und Entwicklung , Unternehmen