Strukturelle Weiterentwicklung des EU-ETS nach 2020

Abgeschlossenes Projekt

Projektleitung

Aleksandar Zaklan

Projektzeitraum

20. Oktober 2017 - 30. Juni 2020

Auftraggeber*innen

Umweltbundesamt UBA)

Kooperationspartner*innen

Öko-Institut, Fraunhofer ISI

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit bei der Bewertung, nationalen Umsetzung und Weiterentwicklung des europäischen Emissionshandelssystems in der Zeit nach 2020 wissenschaftlich beraten. Im Zentrum der Analysen stehen die Interaktion des EU ETS mit Energie- und Klimapolitiken, die strukturelle Weiterentwicklung des EU ETS nach 2020 sowie der Beitrag des Emissionshandels zum langfristigen Dekarbonisierungspfad der EU.

keyboard_arrow_up