Marcus Schöps arbeitet seit Dezember 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Forschungsinfrastruktur im Projekt WBdigital. Im Rahmen des Projekts sollen die wirtschaftshistorischen Inhalte der Wochenberichte zwischen 1928 und 1968 digital aufbereitet und in Form einer Datenbank zugänglich gemacht werden. Zuvor studierte Marcus Politikwissenschaft an der TU Darmstadt und FU Berlin...
Carsten Schröder leitet den Bereich Angewandte Panelanalysen beim Sozio-oekonomischen Panel und ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt empirische Wirtschaftsforschung an der Freien Universität Berlin. Seine Hauptinteressengebiete liegen im Bereich Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Er beschäftigt sich insbesondere mit ökonomischen Ungleichheiten und den Wirkungen...
Before joining the DIW GC Ben studied at the Free University of Berlin where he graduated with a M.Sc. in Economics. During his studies Ben worked as a student assistant in the European Parliament, the German Minimum Wage Commission and in the macroeconomics department of the DIW. From May 2018 to December 2020 Ben took a break from his studies to work in the International Policy Analysis division...
Doktorand Makroökonomie; Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prognose und Konjunkturpolitik
Jürgen Schupp ist Wissenschafler und Senior Research Fellow in der forschungsbasierten Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin. Von 2013 bis 2022 (seitdem in Ruhestand) Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin (seit. Von 2011 bis 2017 Direktor des SOEP (2011 bis 2013 kommissarisch)...
Dr. Franziska Schütze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klimapolitik und Koordinatorin der "Wissenschaftsplattform Sustainable FInance". Vor ihrer Tätigkeit am DIW arbeitete sie beim Global Climate Forum e.V. und promovierte an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Klima- und Energiepolitik und die Rolle...
Johannes Seebauer ist Doktorand am Graduate Center des DIW Berlin. Dem Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre in Regensburg ließ er ein Studium als Fulbright Stipendiat an der University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC) folgen, das er mit einem M.Sc. in Volkswirtschaftslehre abschloss. Anschließend erwarb er einen forschungsorientierten M.Res. an der Sciences Po Paris, ebenfalls in...
Doktorand Sozio-oekonomisches Panel; Doktorand Graduate Center
Hannah Seidl promoviert seit 2019 an der Berlin School of Economics und dem Graduate Center des DIW und forscht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie absolvierte an der Humboldt-Universität zu Berlin einen B.A. in Sozialwissenschaften und einen B.Sc. in Volkswirtschaftslehre. Hannah erhielt ihren M.Sc. in Economics an der Freien Universität Berlin. In ihrer Bachelor- und Masterarbeit...
Doktorandin Makroökonomie; Doktorandin Graduate Center
Fabian erhielt seinen Bachelor der Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während seines Bachelors hielt er Tutorate in den Fächern Mikroökonomie sowie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Danach machte Fabian seinen Master in Economics an der Freien Universität Berlin inklusive eines Auslandsemesters an der University of Melbourne. Während des Masters hielt...
Doktorand Makroökonomie; Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prognose und Konjunkturpolitik
Robin ist seit Oktober 2020 Doktorand im Graduate Center des DIW. Er hält einen Master in Economic and Social Sciences der Universität Bocconi und einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim. Außerdem studierte er ein Semester an der Chinese University of Hong Kong und absolvierte sein zweites Masterjahr als Visiting Student im PhD Programm in Economics an der Universität Yale...
Dr. Elena Sommer arbeitet als Survey Managerin im SUARE Projekt (Längschnittstudie zu Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland). Vor Ihrer Tätigkeit beim SOEP war sie beim Survey of Health, Ageing, and Retirement in Europe (SHARE) und beim European Social Survey (ESS) im Bereich Fragebogenentwicklung und Survey Operations beschäftigt. Sie hat in Köln und Birmingham Geographie studiert und an...
Virginia ist seit Oktober 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Gender Economics am DIW Berlin tätig und promoviert im Rahmen des PhD Programms der Berlin School of Economics. Sie absolvierte ihren BSc in Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt sowie ihren MSc in Economics an der London School of Economics.
Vor ihrer Promotion...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gender Economics; Doktorandin Staat
Barbara Stacherl unterstützt das SOEP Team im Bereich Angewandte Panelanalysen. Sie arbeitet seit September 2021 im Leibniz WissenschaftsCampus für das Teilprojekt SOEP RegioHealth. Bevor sie ans DIW Berlin kam war Barbara am Institut für Höhere Studien (IHS), Wien, in der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik tätig. Sie hat ihren Master Volkswirtschaft an der...
Christina Stadler ist seit Oktober 2018 Doktorandin am DIW Berlin Graduate Center. Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem in den Bereichen angewandte Industrieökonomik und Wettbewerbspolitik. Sie hat einen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Industrieökonomik von der Universität Amsterdam und einen Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre von der Universität München (LMU...
Ruben Staffa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Makroökonomie und dort im Konjunkturteam des DIW Berlin insbesondere für die Dateninfrastruktur und -aufbereitung zuständig. Er machte sein Bachelor Studium in Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und seinen Master in Money and Finance an der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Am Leibniz-Institut für...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Makroökonomie; Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prognose und Konjunkturpolitik
Als Survey Statistiker bringe ich meine Expertise zu Stichprobenziehung, Analyse und Gewichtung komplexer Survey Daten und der multiplen Imputation fehlender Werte in den Bereich Survey Methoden ein.