-
Video
Transkript des Videos als Volltext
10.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Audio
Mit dem New Yorker Börsencrash begann Ende der 1920 Jahre die Weltwirtschaftskrise. So gut wie überall führte sie zum Rückgang der Industrieproduktion, Massenarbeitslosigkeit und Armut unter der breiten Bevölkerung. Ein Ökonom trug damals zur Überwindung der Krise bei und revolutionierte die Wirtschaftsforschung: John Maynard Keynes.
Über ihn, seine Theorien und darüber, welche Bedeutung der...
05.06.2025| 100 Jahre DIW
-
Video
Umweltbewusste Konsument*innen spornen Unternehmen zu grünen Innovationen an Beispiel US-Haushalte und Automobilindustrie zeigt: Wenn Verbraucher*innen „grünere“ Einstellungen entwickeln, treiben Autobauer saubere Technologien wie Elektroautos voran – Effekt stärker als im Fall steigender Benzinpreise – Politik sollte für mehr Transparenz sorgen, welche Umweltbilanz Produkte haben.
Wenn Haushalte...
04.06.2025| Nachgeforscht
-
Audio
04.06.2025| Wochenberichtsinterview
-
Video
Am 27. Mai hat das DIW Berlin sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Dazu kamen ehemalige wie aktuelle Mitarbeiter*innen mit Vertretern der Medien, Politik und Wissenschaft im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte zusammen. Das Institut nutzte die Veranstaltung nicht nur dazu, zurückzuschauen, sondern auch, um die Rolle und Verantwortung der Wissenschaft in der heutigen Zeit zu thematisieren.
...
03.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Audio
28.05.2025| Wochenberichtsinterview
-
Video
Grußwort von Sigrid Nikutta, Kuratoriumsvorsitzende des DIW Berlin und Vorständin bei der Deutschen Bahn.
Transkript des Videos als Volltext
05.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Video
Katja Berlin trägt ihre "Torten der Wahrheit" auf dem Festakt zu 100 Jahre DIW Berlin vor.
Transkript des Videos als Volltext
05.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Video
Podiumsdiskussion mit Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Kristina Lunz, CEO des Centre for Feminist Foreign Policy und Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Mitorganisatorin von Fridays for Future in Deutschland, moderiert von Melanie Amann, stv. Chefredakteurin Der Spiegel.
Transkript des Videos als Volltext
05.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Video
Severin Fischer, Berliner Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, hielt Grußworte im Rahmen des Festakts zu 100 Jahre DIW Berlin. Er betonte dabei, wie wichtig die Arbeit des Instituts gerade jetzt ist. Fischer stellte zudem die Rolle des DIW für Berlin heraus: „Das DIW ist ein Aushängeschild der Hauptstadt. Dank der Reputation des Instituts kommen Topökonomen aus der ganzen Welt in...
05.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Video
Am 27. Mai feierte das DIW Berlin seinen 100. Geburtstag im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte. In seiner Begrüßungsrede sprach der DIW-Präsident über die Geschichte des DIW Berlin, welche historische Verantwortung das Institut in seiner 100-jährigen Geschichte auf sich geladen hat und welche Bedeutung die Wissenschaft für die Demokratie hat.
05.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Video
Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin hielt Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie, Charité Berlin, am 27. Mai 2025 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin Mitte eine vielbeachtete Rede über die Verantwortung von Wissenschaft, genauer von Wissenschaftler*innen. Wissenschaftsfreiheit meine nicht die Freiheit zu...
05.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Audio
Wie wird Deutschland klimaneutral? Das klären wir mit nicht nur einem, sondern gleich zwei führenden Forschern aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Prof. Dr. Gunnar Luderer vom Potsdam-Institut für Klimafolgeforschung und Prof. Dr. Tom Brown von der TU Berlin. Sie stellen neue Szenariorechnungen vor, wie Deutschland bis 2045 möglichst kostengünstig klimaneutral werden kann. Dabei zeigt sich, dass...
23.05.2025| Fossilfrei Podcast
-
Video
Vor 50 Jahren feierten überwiegend Herren in dunklen Anzügen das 50-jährige Jubiläum des DIW. Es gab Abteilungsleiterrunden, in denen Zigarre geraucht wurden, in Dahlem klappernde Schreibmaschinen, Berge von Papier und Konjunkturforschung mit Lineal und Stift. Vieles hat sich geändert am DIW Berlin in den vergangen 50 Jahren. Jenseits von Optik und Technik hat jedoch vieles auch heute noch Bestand...
22.05.2025| 100 Jahre DIW Berlin
-
Audio
21.05.2025| Wochenberichtsinterview
-
Audio
In der aktuellen Folge des DIW-Jubiläums-Podcasts spricht Erich Wittenberg mit Dr. Bettina Böhm, Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft über die Rolle, Funktionsweise und Herausforderungen der Gemeinschaft – und warum das DIW Berlin seit fast 50 Jahren Teil dieses besonderen Forschungsverbunds ist, der heute Leibniz-Gemeinschaft heißt.
Kapitelmarken
00:00:01 Intro 00:01:05 Wie die Leibniz...
20.05.2025| 100 Jahre DIW
-
Audio
100 Jahre Steuersystem – ein Jahrhundert voller Reformen, Kontroversen und ungelöster Fragen. In dieser Folge von „Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW Berlin“ spricht Steuerexperte Dr. Stefan Bach über die Entwicklung der deutschen Steuerpolitik: von den Erzbergerschen Reformen nach dem Ersten Weltkrieg bis zu den heutigen Herausforderungen. Warum gelten einige Steuern als überholt, bleiben aber...
16.05.2025| 100 Jahre DIW
-
Audio
15.05.2025| Wochenberichtsinterview
-
Audio
07.05.2025| Wochenberichtsinterview
-
Audio
Hier kommt der zweite Teil unserer Doppelfolge zur CO2-Bepreisung, diesmal mit Dr. Michael Pahle vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Zunächst klären wir, warum CO2 einen Preis haben sollte und auf welche Arten er zustande kommen kann. Wir sortieren, warum es bald zwei verschiedene Handelssysteme gibt, was die wesentlichen Unterschiede zwischen ETS-I und ETS-II sind, und welche...
02.05.2025| Fossilfrei Podcast