Publikationen des Projekts: Wissenschaftsplattform Sustainable Finance

close
Gehe zur Seite
remove add
9 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 25 / 2023

    Weg zur Klimaneutralität: Szenarien unterstützen Unternehmen und Finanzwirtschaft

    Im Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland verpflichtet, schrittweise bis 2045 klimaneutral zu werden. Unternehmen aus Industrie und dem Dienstleistungssektor müssen daher ihre Produktion und Geschäftspraktiken umstellen, Finanzinstitutionen ihre Bewertungskriterien anpassen. Das bedarf in vielen Fällen einer neuen strategischen Ausrichtung und Investitionen in klimaneutrale Produkte, Geschäftsmodelle ...

    2023| Fernanda Ballesteros, Alexandra Hüttel, Karsten Neuhoff, Catherine Marchewitz
  • DIW Wochenbericht 51 / 2020

    EU-Taxonomie stärkt Transparenz für nachhaltige Investitionen

    Mit einer Taxonomie für nachhaltige Investitionen schafft die EU-Kommission erstmals einheitliche Kriterien für klimaverträgliche Wirtschaftsaktivitäten. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, soll Unternehmen und Investoren damit Orientierung gegeben werden, welche Investitionen mit der Vermeidung von Treibhausgasemissionen im Einklang stehen und als nachhaltig eingestuft werden können. ...

    2020| Franziska Schütze, Jan Stede, Marc Blauert, Katharina Erdmann
  • Diskussionspapiere 2083 / 2024

    Sustainable Finance Taxonomies: Enabling the Transition towards Net Zero? A Transition Score for International Frameworks

    A plethora of sustainable finance taxonomies are emerging worldwide to support shifting trillions for climate action. Employing a qualitative research approach, we use document analysis to assess 26 sustainable finance taxonomy frameworks worldwide that are in the developing phase or have been published and/or adopted. Based on literature and data we build a transition score (TS) to evaluate the framework’s ...

    2024| Catherine Marchewitz, Fernanda Ballesteros, Franziska Schütze, Nesrine Hadj Arab
  • Diskussionspapiere 2082 / 2024

    Revisiting Investment Costs for Green Steel: Capital Expenditures, Firm Level Impacts, and Policy Implications

    The transition of the steel sector to carbon neutrality requires significant investment. In this study, we aim to better understand the scale of investment required for a transition to hydrogen-based steelmaking and the ability of listed steelmakers to finance this investment. First, we analyze how capital expenditures are estimated in the academic literature and compare them with reported investment ...

    2024| Alexandra Hüttel, Judith Lehner
  • Diskussionspapiere 2048 / 2023

    Scenario Analysis for Net Zero: The Applicability of Climate Neutrality Studies for Transitioning Firms in the German Building Sector and Energy-Intensive Industry

    Various stakeholders are increasingly encouraging companies from the real economy to adopt measures facilitating their transition towards carbon neutrality. In this context, companies are expected to implement forward-looking strategies and climate-related reporting practices using scenario analysis aligned with scientific evidence and credible pathways to net zero carbon emissions. This paper examines ...

    2023| Fernanda Ballesteros, Franziska Schütze, Catherine Marchewitz, Alexandra Hüttel
  • Externe Monographien

    Einheitliches Stresstest-Szenario kann Berichterstattung zu Klimarisiken verbesseren

    2022, 20 S.
    (Policy Brief / Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ; 5/2022)
    | Catherine Marchewitz, Karsten Neuhoff, Frank Schiemann, Franziska Schütze
  • Externe Monographien

    The First ECB Bottom-up Climate Stress Test: Dealing with Data Gaps and Methodological Challenges

    2022, 13 S.
    (Policy Brief / Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ; 6/2022)
    | Pia Hüttl, Oliver Schenker, Franziska Schütze, Ashish Tyagi
  • Externe Monographien

    Szenarioanalysen als Werkzeug für Unternehmen, Investoren und Regulatoren auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Der für die Erreichung des Ziels Klimaneutralität notwendige Strukturwandel ist von vielen interdependenten Veränderungen geprägt. Die Gestaltung des Übergangs zur emissionsfreien Wirtschaft kann nicht allein auf Daten der Vergangenheit basieren, sondern erfordert auch die Bildung möglichst konsistenter Zukunftsszenarien. Ziel dieser Szenarien ist es aufzuzeigen, wie Unternehmen auf mit dem Erreichen ...

    Berlin: Wissenschaftsplattform Sustainable Finance, 2021, 13 S.
    (Policy Brief / Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ; 5/2021)
    | Karol Kempa, Ulf Moslener, Karsten Neuhoff, Oliver Schenker, Franziska Schütze
  • Externe Monographien

    Die EU Sustainable-Finance-Strategie: Implikationen für die künftige Bundesregierung

    Die überarbeitete Sustainable-Finance-Strategie der EU bestätigt die wichtige Rolle der Finanzbranche für die Nachhaltigkeitstransition der Wirtschaft, konkretisiert sie jedoch nicht ausreichend. Viele der Maßnahmen sind begrüßenswert, oft mangelt es jedoch an Dringlichkeit und Dynamik. Die Strategie sollte stärker in das gesamtwirtschaftliche regulatorische Umfeld eingeordnet werden, um das Zusammenwirken ...

    Berlin: Wissenschaftsplattform Sustainable Finance, 2021, 18 S.
    (Policy Brief / Sustainable Finance Research Platform ; 9/2021)
    | Ingmar Jürgens, Karol Kempa, Christian Klein, Catherine Marchewitz, Ulf Moslener, Karsten Neuhoff, Oliver Schenker, Frank Schiemann, Franziska Schütze
9 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up