Abgeschlossenes Projekt
Vor diesem Hintergrund untersucht das Projekt die Auswirkungen der Einführung und Abschaffung von Studiengebühren an öffentlichen Universitäten in Deutschland und zwar sowohl für angehende Studierende als auch für Studierende, die bereits eingeschrieben waren, als die Studiengebühren eingeführt bzw. abgeschafft wurden. Das Projekt verbindet Individualdaten der amtlichen Statistik, die Informationen über alle Studierenden in Deutschland beinhalten, mit einem Differenz-von-Differenzen Ansatz. Für diesen ökonometrischen Ansatz stellen die Gebührenreformen in Deutschland ein einzigartiges natürliches Experiment dar: einige Bundesländer haben ab 2006 Studiengebühren eingeführt und diese von 2008 bis 2014 nacheinander wieder abgeschafft, während andere Bundesländer gar keine Studiengebühren eingeführt haben.
Themen: Bildung