Pressemitteilung vom 25. September 2024
Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), ist neuer Vorsitzender der Monopolkommission. Die Kommission wählte den Wettbewerbsökonomen am Mittwoch einstimmig. Duso gehört dem Gremium seit Juli 2022 an. Als Vorsitzender folgt er auf den Juristen Jürgen Kühling, der Mitte 2024 turnusgemäß aus dem Amt schied.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir mit der Wahl zum Vorsitzenden der Monopolkommission entgegengebracht wird“, sagt Tomaso Duso. „Gerade in diesen turbulenten Zeiten, in denen wir mit Wettbewerbsfähigkeitsproblemen, zunehmender Konzentration auf vielen Märkten und Herausforderungen durch die Digitalisierung und die Klimakrise konfrontiert sind, ist die Arbeit der Kommission zum Schutz des Wettbewerbs als Grundprinzip für das Funktionieren unserer demokratischen Gesellschaft von zentraler Bedeutung. In den kommenden Jahren werde ich mich darauf konzentrieren, die Daten- und Faktenbasis für unsere Analysen zu vertiefen, bereits umgesetzte wirtschaftspolitische Maßnahmen häufiger und intensiver zu evaluieren und die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, insbesondere durch KI, auf Märkte, Verbraucher*innen und die Gesellschaft vermehrt zu analysieren.“
Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Gremium, das die Bundesregierung, den Bundestag und den Bundesrat sowie die Öffentlichkeit in Fragen der Wettbewerbspolitik, des Wettbewerbsrechts und der Regulierung berät. Sie besteht aus fünf Mitgliedern, zwei Wissenschaftler*innen (ein*e Jurist*in, ein*e Wirtschaftswissenschaftler*in) und drei Wirtschaftsexpert*innen mit Praxisbezug. Sie werden von der Bundesregierung vorgeschlagen und vom Bundespräsidenten für vier Jahre berufen. Die Monopolkommission wählt ihren Vorsitzenden aus ihrer Mitte.
Der im italienischen Padua geborene Duso leitet seit 2013 die Abteilung Unternehmen und Märkte im DIW Berlin. Seit 2018 ist er Professor für empirische Industrieökonomik an der Technischen Universität Berlin (TU). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der angewandten Ökonometrie in den Bereichen Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik, Regulierung und Management. Duso ist Sprecher des Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP) und Research Fellow am Centre for Economic Policy Research (CEPR) und am Centre for Economic Studies (CESIfo) sowie Mitglied der Economic Advisory Group on Competition Policy (EAGCP) der Europäischen Kommission. Er berät verschiedene Institutionen in wettbewerbspolitischen Fragen, darunter mehrere Generaldirektionen der Europäischen Kommission, die britische und die niederländische Wettbewerbsbehörde, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
„Tomaso Duso hat sich durch seine exzellente Forschung große Anerkennung erworben“, so DIW-Präsident Marcel Fratzscher. „Seine Wahl zum Vorsitzenden der Monopolkommission ist nicht nur eine große persönliche Ehre, sondern auch eine Anerkennung der Kompetenz unseres Instituts. Wir sind stolz darauf, dass einer unserer führenden Köpfe nun diese wichtige Aufgabe übernimmt und sind überzeugt, dass er mit seinem fundierten Wissen einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Wettbewerbs in Deutschland und der gesamten Europäischen Union leisten wird.“
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Was ist WETTBEWERB?: DIW Glossar
Themen: Aus dem Institut