Implementierung eines Gastwissenschaftsarbeitsplatzes im RDCnet

Diskussionspapiere extern

Jan Goebel, Neil Murray, Kenny Pedrique, Ingo Sieber

Berlin: KonsortSWD, 2024, 43 S.
(Working Paper / KonsortSWD ; 6)

Abstract

Im Rahmen des RDCnet stellt jedes teilnehmende Forschungsdatenzentrum (FDZ) einen Gastwissenschaftsarbeitsplatz (GWAP) zur Verfügung, über den Nutzende auf die Forschungsdaten anderer teilnehmender FDZ zugreifen können. Um die im multilateralen Kooperationsvertrag definierten technischen und organisatorischen Maßnahmen für den GWAP umzusetzen, empfiehlt es sich, restriktiv konfigurierte Thin Clients als Endgeräte zu verwenden. In diesem Dokument wird anhand eines Thin Clients der Marke "IGEL" konkret aufgezeigt, wie das Gerät, unter Berücksichtigung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, für das RDCnet eingerichtet und konfiguriert werden kann.

Neil Murray

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Ingo Sieber

Mitarbeiter der Infrastruktureinrichtung in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel



Keywords: Forschungsdateninfrastruktur, Remote Access, Gastwissenschaftsarbeitsplatz, Forschungsdatenzugang, Sensible Forschungsdaten
DOI:
https://doi.org/10.5281/zenodo.13827792

keyboard_arrow_up