Direkt zum Inhalt
Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky

Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky

Abteilungsleiter in der

Abteilung Makroökonomie

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Alexander Kriwoluzky ist Professor für Makroökonomie an der FU Berlin und Leiter der Abteilung Makroökonomie am DIW Berlin. Zuvor war er unter anderem Max-Weber-Fellow am European University Institute, Juniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität in Bonn und Professor für monetäre Makroökonomie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In seiner Forschung analysiert er empirisch die Auswirkung von Geld- und Fiskalpolitik auf die Ökonomie, etwa auf die privaten und öffentlichen Zinsen, das Bruttoinlandsprodukt und die Inflation. Ein wichtiger Aspekt in seiner Forschung, der die Auswirkungen der Politiken hauptsächlich bestimmt, sind die Erwartungen der Haushalte. Seine Forschung wird in führenden Fachzeitschriften publiziert, unter anderem im Economic Journal, der European Economic Review und dem Journal of Applied Econometrics. Seit 2017 gehört er dem Herausgebergremium der Zeitschrift European Economic Review an.

Downloads

Publikationen

Journal of International Economics 121, im Ersch.

Exit Expectations and Debt Crises in Currency Unions

2019 | Alexander Kriwoluzky, Gernot J. Müller, Martin Wolf
European Economic Review, 88, 158-184

Monetary-fiscal policy interaction and fiscal inflation: A Tale of three countries

2016 | Martin Kliem, Alexander Kriwoluzky, Samad Sarferaz
Journal of Applied Econometrics, 31(3), 566-583

On the low-frequency relationship between inflation and public deficits

2016 | Martin Kliem, Alexander Kriwoluzky, Samad Sarferaz
Economic Journal, 125(587), 1452-1473

Monetary policy and the transaction role for money

2015 | Alexander Kriwoluzky, Christian A. Stoltenberg
European Economic Review, 56(3), 373-388

Pre-announcement And Timing: The Effects Of A Government Expenditure Shock

2012 | Alexander Kriwoluzky
Diskussionspapiere 2033 / 2023

The Energy-Price Channel of (European) Monetary Policy

2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
DIW Weekly Report 8 / 2023

And Yet They Move: Energy Prices Fall When Key Interest Rates Increase, Despite Countervailing Effects

2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
DIW Wochenbericht 8 / 2023

Die EZB ist mit ihrer Zinspolitik auf dem richtigen Weg: Interview

2023| Alexander Kriwoluzky, Erich Wittenberg
DIW Wochenbericht 8 / 2023

Und sie bewegen sich doch: Energiepreise sinken, wenn Leitzins steigt – trotz gegenläufiger Effekte

2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
DIW Wochenbericht 51/52 / 2022

Die digitale Evolution wird auch vor dem Bargeld nicht halt machen: Kommentar

2022| Alexander Kriwoluzky
Zeitungs- und Blogbeiträge

Schattenseiten der Zinswende: welche Folgen drohen den Entwicklungsländern?

In: Der Tagesspiegel (19.04.2023), S. 32 | Niels Annen, Yabibas Walle, Alexander Kriwoluzky
Zeitungs- und Blogbeiträge

"Doppelwumms": falscher Schwerpunkt

In: Frankfurter Rundschau (22.11.2022), S. 10 | Alexander S. Kritikios, Alexander Kriwoluzky
Zeitungs- und Blogbeiträge

Der Staat sollte von der Deckelei der Preise ablassen

In: Die Welt (16.09.2022), [Online-Artikel] | Alexander S. Kritikos, Alexander Kriwoluzky
Externe referierte Aufsätze

Neue Grundsätze im Ethikkodex des Vereins für Socialpolitik

In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 23 (2022), 1, S. 4-7 | Alexander Kriwoluzky, Aderonke Osikominu, Doris Weichselbaumer, Georg Weizsäcker
Externe referierte Aufsätze

Evidenzbasierte Verbandsarbeit: der erweiterte Ethikkodex des Vereins für Socialpolitik

In: Wirtschaftsdienst 102 (2022), 2, | Alexander Kriwoluzky, Aderonke Osikominu, Doris Weichselbaumer, Georg Weizsäcker

Vorträge

Vortrag

Inflation! Ursachen und Auswirkungen erklärt von Johann Wolfgang Goethe

Alexander Kriwoluzky
Berlin, 02.07.2022
| Lange Nacht der Wissenschaften, DIW Berlin
Diskussionsteilnahme

Diskussionsteilnahme

Alexander Kriwoluzky
Berlin, 09.01.2020
| Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert - Die große Divergenz?: Buchpräsentation und Diskussion
Vortrag

The Term Structure of Redenomination Risk

Chi Hyun Kim, Christian Bayer, Alexander Kriwoluzky
Berlin, 12.12.2019
| Macroeconometric Workshop 2019: Organized by the Department of Macroeconomics and Forecasting of DIW Berlin, the School of Business & Economics of Freie Universität Berlin, and BERA (Berlin Economics Research Associates)
Moderation

What Options Do Policy and Regulatory Authorities Have?: Panel Discussion

Alexander Kriwoluzky
Berlin, 30.10.2019
| Libra & Co. – Stable Coins as a Challenge to International Monetary and Payments Systems: BMF-DIW-Workshop
Vortrag

The Term Structure of Redenomination Risk

Chi Hyun Kim, Christian Bayer, Alexander Kriwoluzky
Frankfurt am Main, 17.09.2019
| Seminar

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Creating Expectations

Aktuelles Projekt| Makroökonomie
Forschungsprojekt

EU Tax Observatory

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Große Erwartungen? Deutschlands Erholung von der Weltwirtschaftskrise 1932-1936

Aktuelles Projekt| Makroökonomie
Forschungsprojekt

Rahmenvertrag für Workshops zu aktuellen finanz- und wirtschaftspolitischen Themen 2019-2020

Aktuelles Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
Forschungsprojekt

The Provision of External Expertise in the Field of Monetary and Financial Affairs (Monetary Expert Panel)

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
keyboard_arrow_up