Forschungsprojekte

close
Gehe zur Seite
remove add
504 Ergebnisse, ab 181
  • Forschungsprojekt

    Dynamische Wechselwirkungen zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Sozialen Beziehungen (DIPS)

    Dynamische Wechselwirkungen zwischen Persönlichkeitseigenschaften und sozialen Beziehungen:Kurz- und mittelfristige Prozesse im Alltag unter Einbezug weiterer individueller Merkmale und Faktoren des sozialen Kontexts (DIPS) In zwei großen Studien werden kurz- und mittelfristige Dynamiken innerhalb von und zwischen sozialen Beziehungen untersucht. Dabei berücksichtigen die Forschenden erstmals...

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    DynSoc - The Dynamics of Social Change in Europe

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    Economic and Social Consequences of Industrial Restructuring in Russia and Ukraine - ESCIRRU

    ESCIRRU Homepage

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    Economic impact of competition policy enforcement on the functioning of télécoms markets in the EU

    The purpose of the Study is to explain and quantify the causal relationship between competition policy, competition, and market outcomes in the telecoms sector, on the basis of sound and established econometric techniques. We aim at providing instruments and evidence that may help to improve the effectiveness of competition policy interventions and to inform the public about the effects of...

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
  • Forschungsprojekt

    Economic Transformation, Household Behavior and Well-Being in Central Asia: The Case of Kyrgyzstan

    This project aims (1) to collect panel survey data in Kyrgyzstan, (2) to investigate well-being and behaviour of individuals and households in this country, and (3) to improve research capacity within the Central Asian region. Our "Life in Kyrgyzstan" panel survey collects data of 3,000 households annually over a period of three years (2010-2012). The data covers information on demographics,...

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
  • Forschungsprojekt

    Economics and regulation of the postal industry

    Im Projekt „Economics and regulation of the postal industry“ sollen aktuelle Fragen der Ökonomie und der Regulierung von Postmärkten untersucht werden. Insbesondere vor dem Hintergrund des derzeitigen Liberalisierungsprozesses der Postmärkte in der Europäischen Union soll analysiert werden, welche Auswirkungen sich auf die Wettbewerbsbedingungen ergeben und inwiefern die Regulierung angepasst...

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
  • Forschungsprojekt

    ECONS: Evolving Complex Networks

    ECONS ist ein gemeinsames Projekt des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik. Das Forschungsprojekt wird von der Leibniz-Gemeinschaft  im Rahmen der Initiative "Pakt für Forschung und Innovation" gefördert...

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
  • Forschungsprojekt

    EDaWaX (European Data Watch Extended) - Verbesserte Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen in der empirischen Wirtschaftsforschung mit Hilfe eines publikationsbezogenen Datenarchivs

    Empirical studies to verify and refine theoretical models are increasingly important in economics. This is reflected in a rising number of empirical contributions to journals where the authors have collected their own research data or used external datasets. However, so far there have been few effective means to replicate this research data within the framework of the corresponding article, to...

    Abgeschlossenes Projekt| IT und Forschungsinfrastruktur
  • Forschungsprojekt

    EDF-Kooperation

    In this cooperation, researchers from DIW Berlin and EDF R&D are jointly working on  topics from energy economics: European natural gas markets, electricity markets and its regulation, benchmarking and modeling.

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
  • Forschungsprojekt

    EEG-Umlage: Verteilungseffekte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

    Deutsche Haushalte gaben 2013 2,5% ihrer Konsumausgaben für Elektrizität aus. Dieser Anteil steigt bei einkommensschwachen Haushalten auf 4,5%. In dem Projekt wurden die Verteilungswirkungen der EEG-Umlage (Stand 2012) analysiert und drei Maßnahmen skizziert, um soziale Härten steigender Strompreise für einkommensschwache Haushalte kompensieren. Publikationen des Projekts: Distributional Effects...

    Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
  • Forschungsprojekt

    Effizientere und leistungsfähigere Gesundheitsversorgung als Beitrag für eine tragfähige Finanzpolitik in Deutschland

    Vor dem Hintergrund der jüngsten Reformen im Gesundheitssektor soll geprüft werden, wie sich das Wettbewerbs- und Kartellrecht in diesem Sektor anwenden lässt, um mögliche Ineffizienzen zu verringern. Im Vordergrund steht dabei der Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern sowie die Frage, welche Rückwirkungen sich aus einer Anwendung des Wettbewerbs- und Kartellrechts auf die...

    Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
  • Forschungsprojekt

    Ein Wirtschaftswissenschaftliches Indikatorensystem zur Messung von Sicherheit und Sicherheitswirtschaft in Deutschland (WISIND)

    Projekt Homepage: www.sicherheitsindikator.de/sicherheitsindikator/ Ziel des Projekts Sicherheit und Kriminalität sind zentrale Themen in Politik und Medien, genau wie für viele Menschen in Deutschland. Angst vor Terrorismus, flächendeckende Videoüberwachung an öffentlichen Orten oder Vorratsdatenspeicherung sind hierbei ebenso von Belang wie persönliches Sicherheitsempfinden in der Wohngegend,...

    Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
  • Forschungsprojekt

    Einflussfaktoren auf Versorgungssettings der Pflege in Deutschland (SETTINGS)

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Einzel- und gesamtwirtschaftliche Analyse von Kosten- und Nutzenwirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmemarkt

    Mit dem Forschungsvorhaben soll ein wesentlicher wissenschaftlicher Beitrag zur einzel- und gesamtwirtschaftlichen Analyse von Kosten- und Nutzenwirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland geleistet werden, wobei neben dem Strombereich vor allem auch der Wärmebereich näher zu betrachten ist. Damit sollen die Voraussetzungen für eine angemessene Bewertung der bisherigen Nutzung und...

    Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
  • Forschungsprojekt

    Elterngeld Monitor

    Im Projekt "Elterngeld Monitor" hat das DIW Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Wirkungen des 2007 eingeführten Elterngeldes evaluiert. Im Fokus dieser Evaluation stehen insbesondere die Auswirkungen des Elterngeldes auf die Einkommen von Familien mit kleinen Kindern und auf die Erwerbsbeteiligung von Müttern mit Kindern in den ersten...

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel, Staat
  • Forschungsprojekt

    EMF Energy Modelling Forum

    Im Rahmen des Energy Modeling Forum werden seit den 1970er Jahren langfristige Themen der Energie- und Klimapolitik von Experten diskutiert. Das Herz einer jeden EMF-Studie bildet eine Arbeitsgruppe, die zusammengestellt wird, um ein bestimmtes Thema zu untersuchen, das von mehreren Modellen bearbeitet werden kann. Das Thema einer Arbeitsgruppe wird im Vorhinein definiert und die Mitglieder der...

    Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
  • Forschungsprojekt

    Emission Trading System in the Republic of Korea

    The project aims to provide technical assistance to the Republic of Korea for the implementation of the Korean Emissions Trading System (KETS). The KETS will be a valuable tool to help Korea cost-effectively meet its greenhouse gas (GHG) emission reduction targets, which is especially important since Korea has become the OECD's fastest-growing GHG emitter. DIW’s main role in the project so far was...

    Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
  • Forschungsprojekt

    Employment 2025: How multiple transitions will affect the European labour market (NEUJOBS)

    NEUJOBS is a research project financed by the European Commission, under the 7th Framework Programme. The objective is to analyse future possible developments of the European labour market(s) under the main assumption that European societies are facing or preparing to face four main transitions that will have a major impact on employment, in particular for some groups in the labour force or...

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Staat
  • Forschungsprojekt

    Endogene Stabilität und endogener Wandel von Arbeitsmarktinstitutionen bei Globalisierung von Arbeits- und Produktmärkten mit unvollständigem Wettbewerb

    In diesem Forschungsprojekt soll der Ansatz gewerkschaftlich beeinflusster Oligopole (die so genannten Unionised Oligopoly Modelle) um die Frage der Endogenität von Arbeitsmarktinstitutionen erweitert werden. Da Arbeitsbedingungen (insbesondere in Europa) häufig in kollektiven Verhandlungen bestimmt werden und zum anderen Unternehmen oft in oligopolistischem Wettbewerb stehen, spielen sowohl in...

    Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Staat
  • Forschungsprojekt

    Energiebilanzen

    Projektbeschreibung Homepage

    Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
504 Ergebnisse, ab 181
keyboard_arrow_up