Direkt zum Inhalt

Publikationen des Projekts: IAB-SOEP-Migrationsstichprobe

close
Gehe zur Seite
remove add
28 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 3 / 2017

    Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich

    Die Zuwanderung von Flüchtlingen verursacht zunächst erhebliche fiskalische Kosten. Mit zunehmender Integration in den Arbeitsmarkt verringern sich die laufenden Kosten und es entstehen zusätzliche Einnahmen für die öffentlichen Haushalte. Vor diesem Hintergrund haben IAB und DIW Berlin gemeinsam in einem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanzierten Forschungsprojekt untersucht, wie sich ...

    2017| Stefan Bach, Herbert Brücker, Peter Haan, Agnese Romiti, Kristina van Deuverden, Enzo Weber
  • DIW Wochenbericht 47 / 2016

    Menschen mit Migrationshintergrund zahlen elf Euro mehr Miete pro Monat

    Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – auch für den Wohnungsmarkt. Die vorliegenden Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels zeigen jedoch, dass Mieterinnen und Mieter mit Migrationshintergrund deutschlandweit im Jahr 2013 durchschnittlich knapp elf Euro höhere Mieten pro Monat zahlten als Haushalte ohne Migrationshintergrund. Und das, obwohl ihre ...

    2016| Tim Winke
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund nutzen freiwillige Bildungsangebote seltener – mit Ausnahme der Schul-AGs

    Nicht verpflichtende Bildungsangebote wie die Teilnahme an Schul-AGs, der Besuch von Kindertageseinrichtungen (Kitas) und die Nutzung von non-formalen Bildungsangeboten wie außerschulische Sport- oder Musikaktivitäten spielen eine wichtige Rolle bei der Integration in eine Gesellschaft. Doch inwieweit nehmen Kinder und deren Familien die freiwilligen Angebote auch in Anspruch? Dieser Frage geht der ...

    2016| C. Katharina Spieß, Franz Westermaier, Jan Marcus
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Die Hälfte der Geflüchteten in Deutschland fand ihre erste Stelle über soziale Kontakte

    In Deutschland finden die meisten Personen über FreundInnen, Bekannte und Verwandte eine Beschäftigung, wenn sie erstmals in den Arbeitsmarkt einsteigen oder ihre Anstellung wechseln. Dies gilt auch für MigrantInnen und deren Nachkommen. Geflüchtete in den Arbeitsmarkt einzugliedern wird als besonders wichtig für ihre Integration angesehen. Dennoch ist wenig über die Art und Weise bekannt, wie sie ...

    2016| Philipp Eisnecker, Diana Schacht
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Geflüchtete nahmen in Deutschland später eine Erwerbstätigkeit auf als andere MigrantInnen

    Bei der Gruppe der bereits länger in Deutschland lebenden Geflüchteten, die insbesondere zwischen 1990 und 2010 einwanderten, dauerte die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit länger als bei anderen MigrantInnen. Das zeigen die Daten des Sozio- oekonomischen Panels (SOEP) und der IAB-SOEP-Migrationsbefragung. Zudemwiesen diese Geflüchteten auch Jahre nach der Zuwanderung eine höhere Erwerbslosenquote auf ...

    2016| Zerrin Salikutluk, Johannes Giesecke, Martin Kroh
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Spracherwerb: Geflüchtete schließen zu anderen MigrantInnen nahezu auf

    Der Erwerb von Deutschkenntnissen wird für die Mehrzahl Geflüchteter zum Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Dies gilt sowohl hinsichtlich des Einstiegs auf den deutschen Arbeitsmarkt, um relevante Bildungszertifikate zu erwerben, als auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Zu Sprachkenntnissen und Spracherwerb Geflüchteter in Deutschland gibt es bisher jedoch nur wenige Studien. ...

    2016| Elisabeth Liebau, Diana Schacht
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Viele Geflüchtete brachten Berufserfahrung mit, aber nur ein Teil einen Berufsabschluss

    Schulische und berufliche Qualifikationen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Geflüchtete und andere MigrantInnen erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren. Welche Qualifikationen haben MigrantInnen bereits im Herkunftsland erworben, welche in Deutschland? Und in welchem Maße können im Ausland erworbene Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden? Mithilfe der IAB-SOEP-Migrationsbefragung ...

    2016| Elisabeth Liebau, Zerrin Salikutluk
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Die Integration Geflüchteter – Erkenntnisse aus der Vergangenheit: Editorial

    2016| Philipp Eisnecker, Johannes Giesecke, Martin Kroh, Elisabeth Liebau, Jan Marcus, Zerrin Salikutluk, Diana Schacht, C. Katharina Spieß, Franz Westermaier
  • DIW Wochenbericht 1/2 / 2015

    Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen und Horten: Unterschiede zwischen den Gruppen nicht vernachlässigen!

    Der Besuch einer Kindertageseinrichtung oder eines Hortes kann für Kinder mit Migrationshintergrund einen wichtigen Bestandteil der Integration und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft darstellen. Von zahlreichen Experten wird in diesem Kontext bemängelt, dass "Migrantenkinder" in Kindertageseinrichtungen unterrepräsentiert sind. Auf Basis der neuen IAB-SOEP-Migrantenstichprobe und der aktuellen ...

    2015| Frauke H. Peter, C. Katharina Spieß
  • DIW Wochenbericht 43 / 2014

    Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben?

    Migration stellt die betroffenen Personen vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu gehört nicht nur die Arbeitsmarktintegration oder der Erwerb von Sprachkompetenz. Sie müssen auch neue soziale Kontakte in einem fremden Lebensumfeld aufbauen. Mit der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe kann die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten vertieft untersucht werden. Dabei spielen auch Integrationshemmnisse ...

    2014| Ingrid Tucci, Philipp Eisnecker, Herbert Brücker
28 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up